Fondsprofi Beer: Aktienrally trägt bis ins Frühjahr
Die expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank dürfte die Aktienmärkte in Europa noch mindestens bis ins Frühjahr hinein unterstützen, sagt Vermögensexperte Robert Beer. Festverzinsliche Produkte sollten Anleger weiterhin meiden.
Das aktuelle Marktumfeld dürfte die Aktienkurse nach Einschätzung des Fondsprofis Robert Beer noch mindestens bis ins Frühjahr 2018 hinein beflügeln. Sowohl in Europa als auch in den USA entwickelt sich die Wirtschaft robust, ohne dass die Inflation steigen würde. Die Notenbanken reagieren mit einer anhaltenden expansiven Geldpolitik, was die Aktienmärkte weiter unterstützt. "Die Volatilität an den Aktienmärkten ist auf historisch niedrigem Niveau, signalisiert ein geringes Risiko und bedeutet somit den Modus "risk-on" für viele Marktteilnehmer", sagt Beer.
Anleger sollten allerdings nicht übermütig werden. Weil die Volatilität jederzeit steigen kann, sollten sie auf risikoadjustierte und ertragsorientierte Strategien setzen, rät Beer. Angesichts der anhaltenden Nullzinsphase hält er vor allem europäische Blue Chips für attraktiv. "Für diesen Bereich sehen wir in den nächsten Jahren weiterhin gute Gewinnaussichten, jedoch nur mit einer risikoadjustierten Strategie", sagt er. Weniger empfehlenswert sei dagegen ein Investment in Anleihen und ähnliche Produkte.
Bundesanleihe rechnet sich nicht mehr
Die zehnjährige deutsche Bundesanleihe rentiert weiterhin nahe Null. Mit kürzeren Laufzeiten erleiden Anleger sogar Verluste. "Das heißt, ein Investment macht unter Renditegesichtspunkten keinen Sinn", sagt Beer. Nur die hohe Bonität spreche für solche Renteninvestments.
Etwas höhere Erträge gibt es bei Unternehmensanleihen. Allerdings müssen Anleger dort nicht nur mit dem Zinsänderungsrisiko, sondern auch mit einem Bonitätsrisiko rechnen. "In den vergangenen Jahren ist hier sehr viel Riskantes auf den Markt gekommen", sagt Beer. Er rät deshalb – ebenso wie vor Kurzem die Fachleute der Privatbank M.M.Warburg – von Mischfonds mit hohem Anleiheanteil ab. (fp)