NNIP: Aktien sind so teuer wie seit der Jahrtausendwende nicht mehr
Rund um den Globus liegen die Aktienbewertungen mittlerweile so hoch wie zuletzt vor zwei Dekaden. Damit es weiter aufwärts geht, braucht es umfangreiche fiskalische Unterstützung, sagt Patrick Moonen von NN Investment Partners.
Der Fondsanbieter NN Investment Partners (NNIP) hat nachgerechnet: Nach dem anhaltenden Aufwärtstrend im August befinden sich die globalen Aktienbewertungen nun auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Die Aktienrisikoprämie ist auf 4,4 Prozent gesunken. Seit der Finanzkrise hatte der Durchschnitt bei 4,7 Prozent gelegen. "Der Rückgang der Aktienrisikoprämie hängt mit der von den Währungs- und Finanzbehörden erzielten Verringerung der Downside-Tail-Risiken zusammen", erklärt NNIP-Stratege Patrick Moonen.
Damit die Kurse weiter steigen, benötigen die Märkte umfangreiche fiskalische Unterstützung, sagt Moonen. "Daher ist es für die US-Gesetzgeber von entscheidender Bedeutung, das vierte Konjunkturpaket zu verabschieden." Das politische Klima erschwert einen raschen Kompromiss, der Wahlkampf ist in vollem Gange. "Wir sind jedoch ebenso wie der Markt davon überzeugt, dass die politischen Entscheidungsträger letztlich eine Vereinbarung treffen werden, die die Konjunkturerholung verlängert und die Märkte unterstützt." (fp)