Umfrage: Dax-Rally lässt Finanzberater unbeeindruckt
FONDS professionell ONLINE wollte wissen, wie Finanzprofis das Ergebnis der Bundestagswahl einschätzen, insbesondere mit Blick auf den Aktienmarkt. Dabei wird klar: Die Pläne des designierten Bundeskanzlers sorgen bei den wenigsten für Euphorie.
Viele Finanzberater möchten die Auswirkungen der Bundestagswahl auf die Finanzmärkte nicht zu hoch bewertet wissen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage auf FONDS professionell ONLINE unter Anlageberatern, Vermittlern, Vermögensverwaltern und anderen Finanzprofis. Die Erhebung darf mit 121 Teilnehmern nicht als repräsentativ gelten, zeichnet aber dennoch ein aktuelles Stimmungsbild.
Mehr als 38 Prozent der Teilnehmer geben an, die nationale Politik spiele für die Anlagestrategie ihrer Kunden ohnehin keine Rolle. Jeder Fünfte ist der Meinung, in den Aktienkursen seien schon so viel gute Nachrichten eingepreist, dass der Dax aktuell eher wenig Luft nach oben habe. Fast ebenso viele möchten das Ergebnis des Koalitionsvertrages abwarten, bevor sie sich zu einer Aussage hinreißen lassen. Nur jeweils gut zehn Prozent legen sich fest, am deutschen Aktienmarkt sei als Folge der Bundestagswahl mit steigenden respektive sinkenden Kursen zu rechnen (siehe Grafik).
Am Ende des Umfragezeitraums gab die Nachricht rund um die milliardenschweren Pakete, mit denen die erwartete Koalition aus CDU/CSU und SPD das Land aufrüsten und seine Infrastruktur erneuern möchte, dem Dax neuerlichen Schwung. Am Donnerstag (6.3.) setzte der Frankfurter Leitindex seine Rekordjagd fort und notierte im frühen Handel zeitweise bei 23.440 Punkten. Seit Jahresbeginn hat das Börsenbarometer damit bereits um gut 17 Prozent zugelegt. (bm)