US-Tech reicht nicht mehr: Diese Weltregionen holen 2025 auf
US-amerikanische Technologiewerte haben lange dominiert – doch nun gewinnen andere Weltregionen an Fahrt. Christophe Braun von der Capital Group sieht Europa, Asien und China im Aufwind. Er erklärt, wo sich strukturelle Chancen auftun und warum 2025 ein Wendepunkt für Anleger sein könnte.
Nach der lang anhaltenden Rally bei US-Technologiewerten zeichnet sich nach Einschätzung von Christophe Braun, Equity Investment Director bei der Capital Group, eine Trendwende an den globalen Aktienmärkten ab. Immer mehr Regionen profitieren von strukturellen Veränderungen und politischen Impulsen.
"Die Marktbreite nimmt zu – und das nicht nur in den USA", stellt Braun fest. Europa gewinne durch Infrastrukturinvestitionen an Attraktivität, Asien entwickle sich dank Reformen im Bereich Corporate Governance – und selbst China sende nach schwacher Konjunktur wieder positive Signale. Für Braun ist klar: "Für langfristig orientierte Investoren ist das ein günstiger Zeitpunkt, globale Diversifikation aktiv zu nutzen."
Christophe Braun analysiert die wichtigsten Regionen im Detail – klicken Sie sich durch unsere Fotostrecke oben. (mb)