Börse Stuttgart lanciert zwei neue physisch gedeckte Goldprodukte
Mit Euwax Gold II hat die Stuttgarter Börse bereits ein Angebot für Anleger, die langfristig und kostengünstig in das Edelmetall investieren möchten. Nun folgen Ableger für Investoren, die besonderen Wert auf einen liquiden Handel respektive die Herkunft des hinterlegten Goldes legen.
Die Börse Stuttgart hat über ihr Tochterunternehmen Boerse Stuttgart Commodities zwei neue Exchange-Traded Commodities (ETCs) auf Gold emittiert: Euwax Gold Core (ISIN: DE000EWG4CR2) und Euwax Gold Traceable (DE000EWG4TR6).
Beide ETCs sind zu 100 Prozent mit physischem Gold hinterlegt, richten sich durch ihre Ausgestaltung aber an unterschiedliche Kundengruppen. Die börsengehandelten Inhaberschuldverschreibungen ergänzen das 2017 eingeführte Euwax Gold II (DE000EWG2LD7), für das mittlerweile ein Goldbestand von 25,6 Tonnen hinterlegt ist. Euwax Gold II verbrieft ein Gramm Gold eines 100-Gramm-Barrens, es fallen keine laufenden Gebühren an. Basiswert der neuen ETCs ist dagegen eine Feinunze Gold entsprechend den Anforderungen der London Bullion Market Association (LBMA).
Keine kostenfreie Auslieferung vorgesehen
Für Euwax Gold Core möchte die Börse insbesondere institutionelle Investoren und aktive Privatanleger gewinnen, die darauf Wert legen, ihr Edelmetallinvestment schnell und günstig handeln zu können. Bei diesem Produkt achte man auf hohe Liquidität und eine geringe Geld-Brief-Spanne (Spread), erläuterte eine Sprecherin des Unternehmens auf Anfrage von FONDS professionell ONLINE. Die laufenden Kosten liegen bei 0,25 Prozent im Jahr.
Euwax Gold Traceable richte sich dagegen vor allem an Anleger, die "Wert auf die Rückverfolgbarkeit der Herkunft des Goldes sowie seines CO2-Fußabdrucks legen", so die Börse. Bei diesem Produkt liegt die Managementgebühr bei 0,29 Prozent im Jahr. Eine kostenfreie Auslieferung des hinterlegten Edelmetalls ist, anders als bei Euwax Gold II, nicht möglich.
HSBC wacht über die Barren
"Gold steht mehr denn je im Fokus von Privatanlegern und institutionellen Investoren", sagt Boerse-Stuttgart-Commodities-Geschäftsführer Dierk Schaffer. Mit den neuen Anlageprodukten biete man "passgenaue Lösungen" für Investoren mit unterschiedlichen Bedürfnissen. "An Privatanleger werden unsere neuen Produkte in Deutschland, Österreich und Luxemburg vertrieben", so Schaffer.
Die beiden neuen ETCs lassen sich nicht nur an der Börse Stuttgart, sondern auch auf Xetra sowie an weiteren börslichen und außerbörslichen Handelsplätzen in Deutschland handeln. Für enge Spreads und hohe Liquidität sollen neben dem gruppeneigenen Broker Euwax auch HSBC und Flow Traders sorgen. Diese beiden Unternehmen sind nicht nur Market Maker, sondern auch Authorized Participants für die Gold-ETCs. Verwahrt und administriert werden die Edelmetallbestände von der HSBC.
Steuerlich wie physisches Gold behandelt
Die Gold-ETCs seien so ausgestaltet, dass Banken und Online-Broker bei einer Veräußerung in der Regel keinen Steuerabzug vornehmen, teilt die Börse mit. "Erwerb und Verkauf von Euwax Gold Core und Euwax Gold Traceable werden somit steuerlich wie physisches Gold behandelt." Hier sind Veräußerungsgewinne nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei. (bm)