Checkliste: So erkennen Berater, wann Fonds zu groß werden
Zu kleine Fonds sind nicht zu empfehlen, zu große aber auch nicht. Diese fünf Faktoren deuten darauf hin, dass ein Fonds stärker wächst, als ihm und seinen Geldgebern guttut, erklären die Ratingspezialisten von Morningstar.
Viele Fonds wachsen mit ihrem Erfolg – so weit, so logisch, so gut. Ab einem gewissen Volumen funktioniert die zugrundeliegende Strategie aber mitunter nicht mehr störungsfrei, warnt Ali Masarwah von der Fondsratingagentur Morningstar. "Solche Fonds bringen dann eine bestenfalls durchschnittliche Leitung", sagt der Chefredakteur.
Nicht selten entscheidet sich der dahinterstehende Anbieter notgedrungen für einen sogenannten "Soft Close", also einen vorübergehenden Annahmestopp gegenüber Neuanlegern, damit der Investmentstil des Portfolios nicht verwässert. Im Nachhinein lässt sich immer leicht sagen, wann ein Fonds vor Kraft kaum noch laufen konnte und ins Straucheln geriet. Dann ist es allerdings leider schon zu spät.
Morningstar hat deshalb fünf Punkte identifiziert, anhand derer umsichtige Berater möglichst frühzeitig erkennen können, wann ein Fonds zu groß zu werden droht, um sich weiterhin gut zu entwickeln. Welche das sind, zeigt unsere Fotostrecke oben. (fp/ps)
Kommentare
Leider funktioniert das eben NICHT zeitnah, auch nicht für den aufmerksamsten Berater.
AntwortenWarum: weil die Fondsgesellschaften (m.W.) eben NICHT täglich die Zusammensetzung ihrer Fonds veröffentlichen/verraten (sonst könnten sie auch kinderleicht von "jedermann" kopiert werden). Allerhöchsten werden die größten 10 Positionen genannt, was für die von Morningstar empfohlene Vorgehensweise nicht ausreicht. Halbjahresberichte, Jahresberichte etc. werden zumeist um die drei Monate nach dem jeweiligen Stichtag veröffentlicht. DANN kann man zwar Veränderungen bemerken, weiß aber selbstverständlich nicht, was sich seit diesen bspw. drei Monaten wieder getan hat. Wenn Morningstar hier einen detaillierten Einblick hat, könnte Morningstar ja einen entsprechenden Infoservice für Wertpapierberater einrichten...
schutzwürdig am 05.12.18 um 13:29