DekaBank: S DynamikDepot seit Jahresanfang um 1,7 Milliarden Euro gewachsen
"Die Erfolgsstory S DynamikDepot setzt sich fort", so Axel Weber, Vorsitzender des Verwaltungsrates der DekaBank Deutsche Girozentrale Luxembourg S.A., anlässlich der Verwaltungsratssitzung zum Geschäftsjahr 2003 am 26. April 2004..
Diese 1993 gestartete fondsgebundene Vermögensverwaltung war - wie in den vorangegangenen Jahren auch - Hauptabsatzträger der Luxemburger Tochter der DekaBank in Frankfurt am Main. Das Volumen von S DynamikDepot erhöhte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr um knapp 1,6 Mrd Euro auf 7,9 Mrd Euro. Seit Jahresanfang wuchs das Volumen von S DynamikDepot um weitere 1,7 Mrd Euro auf aktuell 9,6 Mrd Euro. Weber:"Dies belegt die Stärke unserer exklusiven Vertriebspartner Sparkassen."
Insgesamt verwaltet der DekaBank-Konzern in der fondsgebundenen Vermögensverwaltung ein Volumen von 11,7 Mrd Euro. Mit einem Marktanteil von 57 Prozent ist der zentrale Investmentdienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe Deutschlands Nummer eins in diesem zukunftsträchtigen Segment.
Wirksame Maßnahmen zur Kostensenkung
Durch ein bereits frühzeitig konzernweit gestartetes Programm zur Kosten- und Prozessoptimierung gelang der im Depot- und Verwahrgeschäft, Geld und Devisenhandel sowie internationalen Kreditgeschäft tätigen DekaBank Luxembourg eine deutliche Reduzierung der Verwaltungsaufwendungen. Diese sanken um 7 Prozent auf 41 (Vorjahr 44) Mio Euro.
Mit einem Gewinn nach Steuern im Jahr 2003 in Höhe von 67 (80) Mio Euro konnte die DekaBank Luxembourg nicht ganz an das Vorjahresergebnis anknüpfen. "Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Rahmendaten und der von dem Institut getroffenen Steuerungsmaßnahmen ist dies jedoch ein respektables Ergebnis", so Rainer Mach, geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied der DekaBank Luxembourg. Der Gewinnrückgang resultierte in erster Linie aus den Mindereinnahmen im Zinsbereich: Im Jahresdurchschnitt heruntergefahrene Geschäftsvolumina und risikopolitisch vorsichtige Reinvestitionen bei deutlich abgefallenem Zinsniveau führten zu einem Rückgang des Zinsnettoertrages um 12 Mio Euro auf 27 (39) Mio Euro.
Das Gesamtgeschäftsvolumen wuchs um 0,5 Mrd Euro auf 8,3 (7,8) Mrd Euro. Die Bilanzsumme des Instituts erhöhte sich um rund 0,5 Mrd Euro auf 8,2 (7,7) Mrd Euro. Insgesamt verwaltete die Bank Ende des Jahres 2003 in 241.410 Depots (213.642) ein Anlagevolumen von 9,7 (7,8) Mrd Euro (S DynamikDepot und klassisches Depotgeschäft).
Geld- und Kreditgeschäft
Im institutionellen Bankgeschäft lag der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit im Geld- und Devisenhandel auf kurzfristigen Geldausleihungen. Das Geldhandelsvolumen betrug 3,0 (3,1) Mrd Euro - dies sind 37 Prozent der Bilanzsumme. Die Kreditengagements beliefen sich insgesamt auf 3,7 (3,3) Mrd Euro und hatten damit einen Anteil von 45 (42) Prozent am Geschäftsvolumen. 56 Prozent des Kreditvolumens entfielen auf kurz- und
mittelfristige Buchkredite an Nichtbankenkunden mit einwandfreier Bonität, größtenteils deutsche öffentliche Haushalte.
Positiver Ausblick für 2004
Der gelungene Start von S DynamikDepot in das Jahr 2004 sollte sich nach Ansicht von Mach auch im weiteren Jahresverlauf fortsetzen. Berater und Kunden hätten die Bedeutung einer konsequenten Vermögensstrukturierung gerade auch in schwierigen Börsenphasen erkannt und nutzten S DynamikDepot verstärkt als Basisprodukt.