Wenn es ein Fonds sowohl beim DEUTSCHEN FONDSPREIS als auch beim ÖSTERREICHISCHEN FONDSPREIS auf das Siegertreppchen schafft, ist das ein ziemlich untrügliches Zeichen dafür, dass dahinter eine gute Idee steckt. Dem multithematischen Nachhaltigkeitsfonds DPAM – Equities New Gems Sustainable der mit ihrem Stammhaus in Brüssel ansässigen Investmentgesellschaft Degroof Petercam Asset Management (DPAM) ist genau das in der Kategorie "Sustainable Investments" gelungen. Die Belgier standen in diesem Jahr beim FONDS professionell KONGRESS in Deutschland und in Österreich jeweils auf dem Siegertreppchen ihrer Fondsgattung.  

Das hat neugierig gemacht, zu erfahren, was hinter dem ESG-Konzept des Erfolgsfonds steckt, dessen Initiatoren bei der Konzeptionierung der Fondsidee davon ausgegangen waren, dass es sich auszahlen müsste, breit gefächert in das Thema Innovation zu investieren. "Wir waren von Beginn an davon überzeugt, dass sich zu diesem Thema ein Portfolio aus Unternehmen mit einem auf lange Sicht hohen und profitablen Wachstum und stetig steigenden Renditen erstellen lassen müsste", haben uns Portfoliomanager Dries Dury und Nachhaltigkeitsspezialist Matthew Welch zur Basisannahme des bereits Ende 2006 aufgelegten Fonds erklärt. Denn am Ende seien die Unternehmen mit der besten Börsenperformance in der Regel sehr innovative Firmen.

Analysegespräch in Brüssel
Welche das im Fall des DPAM – Equities New Gems Sustainable sind und wie Dury und Welch diese Werte unter dem Aspekt Nachhaltigkeit auswählen, wollten wir für die aktuelle Magazinausgabe von FONDS professionell genauer wissen. Und haben die beiden Spezialisten am belgischen DPAM-Stammsitz zu einem Analysegespräch besucht, bei dem uns Roland Kölsch, beim Wissenschaftsverein F.I.R.S.T. unter anderem für das FNG-Siegel verantwortlich, als Analyst begleitet hat. (hh)


Einige ausgewählte Zitate aus dem Interview mit Dries Dury und Matthew Welch haben wir in der Bilderstrecke oben für Sie zusammengetragen, einfach durchklicken. Das vollständige Analysegespräch finden Leser ab Seite 98 in Ausgabe 2/2025 von FONDS professionell oder nach Anmeldung hier im E-Magazin.