Erster geschlossener AIF der Pangaea Life Capital Partners gestartet
Anleger schauen wegen der Wirtschafts- und Handelspolitik der USA zunehmend skeptisch auf US-Aktien und -Anleihen. Dagegen bietet der Immobilienmarkt einige gute Chancen – vor allem im Süden der USA, wo der neue geschlossene AIF "Pangaea Life Co-Invest US Residential" investiert.
Die Pangaea Life Capital Partners hat mit dem "Pangaea Life Co-Invest US Residential" ihren ersten Fonds für den freien Vertrieb lanciert, der somit nicht exklusiv im Rahmen von Versicherungspolicen der Panagae Life erhältlich ist, einer Marke der Bayerischen Versicherung. Bei dem Portfolio handelt es sich um einen geschlossenen alternativen Publikumsfonds (AIF), der in US-Wohnimmobilien im sogenannten US-Sunbelt im Süden der USA investiert. Das teilte die Gesellschaft mit, die bei dem Fonds offiziell als Anlageberater agiert.
Als Begründung für die Auflage führt Pangaea Life Capital Partners aus, dass Städte wie Dallas oder Miami mittlerweile unter erheblicher Wohnraumknappheit leiden. Die Eigenheimnation USA denke ferner zunehmend um – denn aufgrund von Zinswende und gestiegenen Baukosten wird es aus wirtschaftlicher Perspektive immer attraktiver, zu mieten statt zu kaufen. So entstand ein neuer Begriff in den USA: die "Generation Miete". Hier setze der Fonds an, dessen Kapitalverwaltungsgesellschaft die Hansainvest ist. Offizieller Asset Manager ist die Schweizer Empira, neben der Bayerischen Versicherung die zweite Eigentümerin der Pangaea Life Capital Partners.
Teil der Objekte identifiziert
Zwei Objekte für den Fonds wurden schon identifiziert, weitere Objekte sollen innerhalb von 18 Monaten bekanntgegeben werden. Die geplanten Anlageobjekte sind bereits Teil des im Policenmantel erhältlichen "Pangaea Life Blue One Living", der seit Auflage eine durchschnittliche jährliche Bruttowertentwicklung von 7,1 Prozent (Stand: 31.12.2024) erzielte. Somit investieren Anleger über ein Co-Investment in institutionell geprüfte und selektierte Assets, in die auch die Bayerische Versicherung im Rahmen ihrer Kapitalanlage anlegt.
"Für deutsche Anleger gab es bislang wenig Möglichkeiten in diesen Boomtowns gezielt in Wohnimmobilien zu investieren, die zugleich hohen Nachhaltigkeitsstandards gerecht werden", sagt Daniel Regensburger, Co-CEO der Pangaea Life Capital Partners. "Deshalb sind wir stolz darauf, Kunden nun auch außerhalb einer Lebensversicherung die Möglichkeit zu eröffnen, transparent und nachvollziehbar in ausgewählte Immobilienentwicklungen an den gefragtesten Standorten des US-Sunbelts zu investieren. Damit schaffen wir eine attraktive Anlagemöglichkeit in den USA für Anleger aus Deutschland und tragen gemeinsam dazu bei, der enormen Nachfrage nach Wohnraum in dieser Region zu begegnen." (jb)