Die Ethos-Stiftung und Pictet Asset Management, die institutionelle Abteilung der Bank Pictet & Cie, beschliessen, im Bereich nachhaltigen Anlagen zusammenzuarbeiten und ihre Kompetenzen zusammenzulegen. Somit verwalten die beiden Partner über 1,5 Milliarden Schweizer Franken nach dem Grundsatz der nachhaltigen Entwicklung.

Zu diesem Zweck lanciert die Ethos-Stiftung einen institutionellen Anlagefonds, in welchen ihre verschiedenen Portfolios transferiert werden. Die Fondsadministration sowie die Funktion der Depotbank der Ethos-Stiftung werden von Pictet & Cie wahrgenommen. Gleichzeitig wird die Ethos-Stiftung von einer Anlagestiftung der 2. Säule in eine klassische Stiftung umgewandelt. Die Stiftung umfasst zurzeit 75 Pensionskassen und bleibt einzige Eigentümerin der Gesellschaft Ethos Services, welche in Zukunft die gesamten Aktivitäten der Beratung im Bereich der nachhaltigen Vermögensanlage und der aktiven Ausübung der Aktionärsstimmrechte ausführt.

Das gemeinsam von der Ethos-Stiftung und Pictet Asset Management entwickelte Anlageverfahren gilt für verschiedene Segmente des institutionellen Anlagefonds Ethos ("Aktien Schweiz indexiert, Corporate Governance", "Aktien Europa, ex CH", "Aktien Nordamerika", "Aktien Welt, ex CH") sowie für den Schweizer Anlagefonds "Pictet-Ethos (CH) Sustainable Swiss Equities". Dieses Verfahren beinhaltet u.a. die Unternehmensbewertung nach Umwelt- und Sozialkriterien sowie eine fundamentale Finanzanalyse. (eg)

Über die Ethos-Stiftung

 

Die Ethos Stiftung wurde 1997 von zwei Genfer Pensionskassen gegründet und umfasst zurzeit 75 Mitglieder. Ziel der Stiftung ist es, bei der Anlagetätigkeit ihrer Mitglieder die Grundsätze für nachhaltige Entwicklung und die Best-Practice-Regeln im Bereich der Corporate Governance zu berücksichtigen.

 

Die Stiftung ist Eigentümerin der Gesellschaft Ethos Services, welche für die gesamte Anlagetätigkeit und Beratung verantwortlich ist. Insbesondere bietet die Stiftung die Möglichkeit mit Kriterien der nachhaltigen Entwicklung zu investieren, die Aktionärsstimmrechte aktiv auszuüben und den konstruktiven Dialog mit Unternehmen zu führen. Ethos verwaltet zurzeit mittels verschiedener Mandate und Fonds nahezu 1,2 Milliarden Schweizer Franken.

 

Ethos ist Mitglied von verschiedenen internationalen Investorengruppen die einen aktiven Dialog mit Unternehmen führen, unter anderem der Pharma Shareowners Group (PSG), der Extractive Industries Transparency Initiative (EITI) und der Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC).