Europas größter Fonds: Eine Geschichte in sieben Akten
Früher dominierten Namen wie Fidelity, Carmignac, Blackrock oder Pimco das Ranking der milliardenschweren Investmentprodukte. Mittlerweile steht ein hierzulande fast unbekannter Fonds ganz oben auf dem Podest. FONDS professionell ONLINE lässt die vergangenen Jahre Revue passieren.
In der Asset-Management-Branche spielt Größe seit jeher eine wichtige Rolle, denn das Geschäft lebt von Skaleneffekten. Zudem erfüllt es natürlich jeden Portfoliomanager und seinen Arbeitgeber mit Stolz, wenn Kunden ihm mehr Geld anvertraut haben als allen anderen Wettbewerbern.
Das Analysehaus Morningstar hat nun recherchiert, welcher europäische Fonds wann das meiste Geld verwaltete. Vor 15 Jahren durfte sich der Fidelity European Growth diese Medaille anheften, vor zehn Jahren war es der Carmignac Patrimoine. Und heute? Ist es der hierzulande nicht zum Vertrieb zugelassene AP7 Aktiefond, der vom schwedischen Staat gemanagt wird und Teil des nationalen Pensionssystems ist. Wie es dazu kommen konnte? Einfach weiterklicken! (bm)