Exklusive Studie: Das sind die zehn Top-Fonds in Fondspolicen
Welche Investmentfonds haben die größten Anteile am Bestandsvolumen heimischer Lebensversicherer? Die Antworten gibt eine detaillierte Analyse von FONDS professionell.
Manche Dinge verändern sich in der Finanzwelt rasant – und manche im Schneckentempo. So wird die Hitliste der größten Bestandsfonds in fondsgebundenen Lebensversicherungen erneut von bekannten Portfolios großer Gesellschaften dominiert. Allein sieben der Top-10-Bestandsfonds kommen dabei von der DWS. Dennoch musste die Nummer eins aus dem Vorjahr, der DWS Vermögensbildungsfonds I, seinen Spitzenplatz im Ranking der Top-Fonds für Policen an ein Portfolio abgeben, das nicht von der Deutsche-Bank-Tochter gestellt wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine exklusive Auswertung von FONDS professionell.
Welcher Fonds das Ranking nun anführt und welche Produkte die Bestandslisten deutscher Fondspolicen aktuell dominieren, erfahren Sie in der Bilderstrecke oben – einfach durchklicken!
Einige Fonds, die in den vergangenen Jahren zu den gefragtesten Produkten im freien Vertrieb zählten, spielen bei den Versicherern im Bestfall eine Nebenrolle. So ist etwa ein Kassenschlager wie der Carmignac Patrimoine nur auf Platz 25 der größten Bestandsfonds zu finden. Bert Flossbach kommt mit seinem FvS Multiple Opportunities bei Fondspolicen-Portfolios erst auf Platz 41. Der Ethna-Aktiv nimmt sogar lediglich Rang 97 ein. Der von Richard Woolnough gemanagte M&G Optimal Income folgt erst auf Platz 274. (cf)
Den kompletten Bericht "Erstaunlicher Wechsel" finden Sie in der aktuellen Heftausgabe 3/2019 von FONDS professionell ab Seite 234. Angemeldete Mitglieder des FONDS professionell KLUBs können den Artikel auch im E-Magazin lesen.
Über die Studie: Jährlich analysiert FONDS professionell die Bestände der Kapitalanlagen für Fondspolicen. Stichtag ist jeweils der 31. Dezember des Vorjahres. Als Grundlage dienen die Geschäftsberichte der Anbieter, die bis spätestens 30. Juni veröffentlicht werden müssen.
Grundlage der Auswertung sind die Daten folgender 70 Lebensversicherer: Aachen Münchener, Allianz Leben, Alte Leipziger, Athene, Axa, Barmenia, Basler, Bayern Versicherung, Concordia, Condor, Continentale, Cosmos Direkt, Debeka, Deutsche Ärzteversicherung, DEVK, Dialog Leben, Die Bayerische, Ergo, Ergo Direkt, Ergo Life, Europa Leben, Frankfurt Münchener Leben, Frankfurter Leben, Generali, Gothaer, Hanse Merkur, HDI, Heidelberger Leben, Helvetia, HUK, Iduna Leben, Inter Leben, Interrisk, Karlsruher, LV 1871, LVM, Mecklenburgische Versicherung, Münchner Verein, Mylife, Neue Leben, Nürnberger, Öffentliche Leben Brandenburg, Öffentliche Leben Braunschweig, Öffentliche Leben Oldenburg, Öffentliche Leben Sachsen-Anhalt, Plus Leben, Postbank, Provinzial Hannover, Provinzial Nordwest, Provinzial Rheinland, R+V, Rheinland Leben, Saarland Leben, Skandia, Sparkassen Versicherung, Sparkassen Versicherung Sachsen, Standard Life, Stuttgarter, Swiss Life, Targo, Universa, VGH, Provinzial Leben Hannover, VHV, Volkswohl Bund, Vorsorge Leben, VPV Leben, WGV, W&W, WWK und Zurich.
Kommentare
Studie "Das sind die zehn Top-Fonds in Fondspolicen"
AntwortenDie Studie zeigt erneut, dass die kontinuierliche Betreuung der Fondspolice durch die Vermittler (Versicherungsmakler, Versicherungsvermittler, Banken und Sparkassen) wohl in den meisten Fällen nicht gegeben ist. Es ist eine Katastrophe, dass Kunden dieser Vermittler, und hier sind wohl zu allererst die Banken und Sparkassen zu nennen, ihre Kunden im Regen stehen lassen. In den letzten 10 Jahren sind der Tempelton Growth um ca. 100 Punkte, der DWS Akkumular und der DWS Vermögenbildungsfonds I um ca. 80 Punkte hinter ihrer Benchmark zurück geblieben. Ein klarer Fall von Falschberatung durch Untätigkeit der Verrmittler.
Alexka am 17.10.19 um 16:24