Großer Sparplan-Check: Welche deutschen Aktienfonds Spitze sind
Vorsorgesparer, die sich in den vergangenen zehn Jahren für Fonds auf deutsche Aktien entschieden haben, konnten wenig falsch machen: Die Kategorie spielt laut Daten des BVI ganz weit vorne mit. Im fünften Teil der großen Serie zeigt FONDS professionell ONLINE, was die besten Portfolios einbrachten.
Deutschlandaktienfonds zählen zu den absoluten Rendite-Stars unter den Sparplan-Produkten. Der Wertentwicklungsstatistik des deutschen Fondsverbandes BVI zufolge zählten Portfolios mit deutschen Aktientiteln auf zehn Jahre gerechnet zu den drittstärksten Renditebringern. Wer Ende 2009 für einen Sparplan ein Produkt aus dieser Fondskategorie gewählt und seitdem 100 Euro monatlich eingezahlt hat, konnte durchschnittlich 4.595 Euro oder 6,3 Prozent pro Jahr dazuverdienen – und das nach Abzug von Fondskosten und allen Ausgabeaufschlägen (lesen Sie dazu auch: Vermögensaufbau mit Fonds: So spart frau heute – und man auch).
Doch einige Portfolios schnitten noch weitaus besser ab. FONDS professionell ONLINE hat die jüngste Auswertung des Branchenverbands per 31. Dezember 2019 nach Sparplan-Spitzenreitern durchstöbert: Wir zeigen im fünften Teil unserer siebenteiligen Serie, was Anleger bei einer monatlichen Einzahlung von jeweils 100 Euro auf zehn Jahre gerechnet mit den besten Portfolios der Kategorie "Aktienfonds Deutschland" dazuverdienen konnten – klicken Sie sich durch unsere Bilderstrecke oben! (cf)
Hier geht es zu den übrigen Teilen der Sparplan-Serie von FONDS professionell ONLINE:
- Auftakt: Vermögensaufbau mit Fonds: So spart frau heute – und man auch
- Teil 1: Die Elite der anleihebetonten Mischfonds
- Teil 2: Die Stars unter den flexiblen Mischfonds
- Teil 3: Diese aktienbetonten Mischfonds ragen hervor
- Teil 4: Europa-Aktienfonds, die Vollgas geben
Über die Wertentwicklungsstatistiken des BVI
Die Berechnung des BVI berücksichtigt sowohl den Ausgabeaufschlag als auch alle zwischenzeitlich anfallenden fondsinternen Kosten. Ausschüttungen wurden rechnerisch umgehend in neue Investmentfondsanteile investiert, um einen besseren Vergleich ausschüttender und thesaurierender Investmentfonds zu ermöglichen.
Erklärung zu den Grafiken in der Bilderstrecke
Die Grafiken zeigen die Entwicklung des Einzelfonds (rote Linie) im Vergleich zu der von Mountain View herangezogenen Gruppe an Konkurrenzprodukten (orange).