Vor exakt zehn Jahren schrieben flexible Mischfonds, die je nach Marktlage mal in Anleihen und mal in Aktien investieren können, eine einzigartige Erfolgsstory: Investoren griffen bei den gemischten Portfolios kräftig zu und die Anlagegruppe sammelte fünf Jahre in Folge Gelder in Milliardenhöhe ein. Das zeigt zumindest ein Blick auf die Mittelzu- und Abfluss-Statistik des Datenbankanbieters Mountain View.

Das herausfordernde Jahr 2022 haben die flexiblen gemischten Portfolios aber weniger gut überstanden: Investoren, die sich vor zehn Jahren im Rahmen eines Sparplans für einen ausgewogenen Mischfonds entschieden und monatlich 100 Euro in das Produkt gesteckt haben, verdienten mit dieser Strategie dem Branchenverband BVI zufolge im Schnitt nur 0,2 Prozent pro Jahr dazu. Zum Vergleich: Vor einem Jahr hatte die Fondskategorie in diesem Rechenbeispiel noch 3,8 Prozent per annum erzielt.

Doch es gibt auch in dieser Produktgruppe Überflieger, die vergleichbare Produkte um Längen schlagen. FONDS professionell ONLINE hat daher die Wertentwicklungsstatistik des BVI unter die Lupe genommen: Wir zeigen in diesem Teil unserer Serie, was Anleger bei einer monatlichen Einzahlung von jeweils 100 Euro per 31. Dezember 2022 auf zehn Jahre rückgerechnet mit den besten Portfolios der Kategorie "Mischfonds ausgewogen, global" verdienen konnten – klicken Sie sich durch unsere Bilderstrecke oben! (cf)


Die Teile unseres großen Sparplanchecks:


Über die Wertentwicklungsstatistik des BVI
Die Berechnung des BVI berücksichtigt sowohl den Ausgabeaufschlag als auch alle zwischenzeitlich anfallenden fondsinternen Kosten. Ausschüttungen wurden rechnerisch umgehend in neue Investmentfondsanteile investiert, um einen besseren Vergleich ausschüttender und thesaurierender Investmentfonds zu ermöglichen.

Erklärung zu den Grafiken in der Bilderstrecke
Die Grafiken zeigen die Entwicklung des Einzelfonds (rote Linie) im Vergleich zu der von Mountain View herangezogenen Gruppe an Konkurrenzprodukten (orange).