Wie wichtig ein glückliches Händchen bei der Fondsauswahl ist, zeigt ein genauer Blick auf die Wertentwicklungsstatistik des deutschen Fondsverbands BVI: Unglücksraben, die sich im Rahmen eines Sparplans vor zehn Jahren für den schlechtesten Fonds aus der Anlageklasse "Mischfonds aktienorientiert, global" entschieden haben und seither den Geldtopf monatlich mit 100 Euro besparten, lagen zum Jahresende 2022 knapp 2.000 Euro im Minus. Dagegen bescherte der klassenbeste Plansparer zu den eingezahlten 12.000 Euro ein Extra in Höhe von 4.361 Euro.

Um Beratern und Anlegern einen detaillierten Überblick über die Renditekönige der Sparplanprodukte zu geben, hat FONDS professionell ONLINE die BVI-Zahlen per 31. Dezember 2022 unter die Lupe genommen. Im aktuellen Teil unserer Serie zeigen wir, was Anleger bei einer monatlichen Einzahlung von je 100 Euro auf zehn Jahre gerechnet und nach Abzug aller zwischenzeitlich entstandenen Kosten mit den besten aktienbetonten globalen Mischfonds verdienen konnten – klicken Sie sich durch unsere Bilderstrecke oben! (cf)


Die Teile unseres großen Sparplanchecks:


Über die Wertentwicklungsstatistik des BVI
Die Berechnung des BVI berücksichtigt sowohl den Ausgabeaufschlag als auch alle zwischenzeitlich anfallenden fondsinternen Kosten. Ausschüttungen wurden rechnerisch umgehend in neue Investmentfondsanteile investiert, um einen besseren Vergleich ausschüttender und thesaurierender Investmentfonds zu ermöglichen.

Erklärung zu den Grafiken in der Bilderstrecke
Die Grafiken zeigen die Entwicklung des Einzelfonds (rote Linie) im Vergleich zu der von Mountain View herangezogenen Gruppe an Konkurrenzprodukten (orange).