Es geht wieder aufwärts: Nachdem die Allianz Leben die Gesamtverzinsung für klassische Lebenspolicen sowie für Produkte der Neuen Klassik in den vergangenen fünf Jahren entweder gesenkt oder stabil belassen, aber nicht erhöht hatte, gewährt der deutsche Branchenprimus für 2023 wieder höhere Zinsen. Für das Vorsorgekonzept Perspektive mit alternativem Garantiekonzept bietet die Allianz eine Gesamtverzinsung von 3,5 Prozent und damit 0,3 Prozentpunkte mehr als im aktuellen Jahr, wobei die laufende Verzinsung 2,6 Prozent beträgt. Die Gesamtverzinsung der klassischen Lebensprodukte liegt bei 3,2 Prozent (+0,3 Prozentpunkte), bei einer laufenden Verzinsung von 2,4 Prozent.

Ende Oktober hatte die Allianz Leben schon bekannt gegeben, die Verzinsung für Lebens- und Rentenversicherungen mit Einmalbeiträgen, die das Geld der Kunden im Deckungsstock anlegen, zu erhöhen. Für einen Schatzbrief im Vorsorgekonzept Perspektive mit einer Vertragsdauer von mindestens zehn Jahren erhöht sich die Verzinsung beispielsweise auf 3,5 Prozent, bei einer Vertragsdauer von fünf Jahren auf 2,8 Prozent. Der Versicherer begründet den Schritt wie auch die Zinsanhebungen für Produkte mit laufenden Beiträgen damit, dass die Zinsen an den Kapitalmärkten infolge des geldpolitischen Schwenks der Europäischen Zentralbank (EZB) gestiegen sind. 

Die Bayerische zahlt auch mehr
Aber auch die Kunden der Versicherung Die Bayerische profitieren von der Zinswende der EZB. Der Münchener Versicherer bietet 2023 eine laufende Verzinsung von 2,7 Prozent, statt wie bisher 2,5 Prozent. Andere Versicherer halten die Zinsen stabil. Die Axa etwa bietet weiter eine laufende Verzinsung der klassischen Lebensversicherungsverträge von 2,6 Prozent, die Nürnberger und Swiss Life bieten eine laufende Verzinsung von 2,25 Prozent, die Alte Leipziger von 2,1 Prozent bei einer Gesamtverzinsung von 2,4 Prozent. Die Ideal Leben und der Run-Off-Versicherer Athora zahlen sogar eine laufende Verzinsung von 3,0 Prozent. (jb)