MFS legt flexiblen Multi-Asset-Fonds auf
Die dynamische Multi-Asset-Strategie soll Anlegern eine effiziente Allokation an den globalen Märkten für Aktien, Anleihen und Rohstoffe bieten.
MFS Investment Management hat den MFS Meridian Global Flexible Multi-Asset Fund (ISIN: LU2864446369) aufgelegt. Mit seiner flexiblen Strategie soll der Fonds durch strategische und taktische Asset-Allokation über den gesamten Konjunkturzyklus Alpha erzielen.
Makroansatz mit Einzeltitelauswahl
Die Einzeltitelauswahl wird aufgrund von Bottom-up- und Top-down-Faktoren vorgenommen. Die Portfoliomanager legen Zielallokationen für Aktien, Schuldtitel, Rohstoffe sowie Geldmarkt- und geldmarktnahe Anlagen fest, die auf der Analyse von Konjunktur und Unternehmensgewinnen sowie Kredit-, Durations- und Währungsrisiken beruhen. Ausgangspunkt dafür ist ein langfristiges Bewertungsmodell. Das Anlageziel sind optimierte Erträge, indem Marktchancen genutzt und Verlustrisiken begrenzt werden.
Die Aktienquote des Portfolios soll in der Regel zwischen 45 und 65 Prozent des Fondsvolumens liegen, die Anleihenquote zwischen 20 und 40 Prozent. Dazu kommen vier bis 16 Prozent Rohstoffe und zwei bis zehn Prozent geldmarktnahe Anlagen. Gemanagt wird der Fonds von Pilar Gomez-Bravo und Kevin Dwan. Pilar Gomez-Bravo ist seit 2013 bei MFS; sie ist Anleiheportfoliomanagerin sowie Co-CIO Fixed Income. Kevin Dwan ist seit 20 Jahren im Unternehmen und Aktienportfoliomanager. (jh)