Peinlich: Nachrichtenagentur vermeldet Tod von George Soros
Die Nachrichtenagentur Reuters hatte gemeldet, dass die Investoren-Legende George Soros tot ist. Die Nachricht entpuppte sich aber als Ente. Der 82-Jährige lebt und erfreut sich bester Gesundheit.
Eine "Zeitungsente" der ganz besonders peinlichen Art produzierte die Nachrichtenagentur Reuters, als sie den Tod der Investorenlegende George Soros vermeldete. Dieser lebt jedoch.
Was war geschehen? In der Nacht auf Freitag veröffentlichte die renommierte Nachrichtenagentur einen Artikel über das Ableben des 82-jährigen Soros, dessen Vermögen auf 23 Milliarden Dollar geschätzt wird. Nach Medienberichten ist davon auszugehen, dass die Reuters-Redaktoren den Nachruf vor längerer Zeit vorbereitet hatten. So ist einer Passage der Mitteilung zu entnehmen: "George Soros, der am XXX im Alter von XXX starb, war ein erfolgreicher Investor und Financier."
Soros blieb aber nicht lange tot. Reuters hat einen fehlerhaften Bericht über den Tod von George Soros publiziert. Wir können Ihnen versichern, dass dies falsch ist. George Soros ist gesund und munter“, liess ein Sprecher des Investors verlauten. Mittlerweile hat sich die Nachrichtenagentur für den Fehler entschuldigt.
Apropos schlechte Nachrichten...
Der bekannte Hedgefondsmanager John Paulson hat im Gegensatz zu Soros mit einem echten Problem zu kämpfen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters meldete – diesmal keine Ente – ist Paulson von der negativen Entwicklung des Goldpreises auf dem falschen Fuß erwischt worden. Sein Advantage Fund habe seit Monatsbeginn 2,4 Prozent an Wert verloren, berichtete eine mit den Zahlen vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag. Allerdings notiert der Fonds seit Jahresbeginn mit 1,3 Prozent immer noch im Plus.
Paulson hatte es zu großer Bekanntheit gebracht, weil er als einer der ersten den Zusammenbruch des US-Immobilienmarktes in 2007 vorher gesehen hatte. Mit seinen Wetten gegen US-Ramschhypotheken (Subprime) verdiente Paulson für seine Kunden und sich selbst Milliarden.