Pictet-Studie fragt: Lohnt es sich, Währungen abzusichern?
Fremdwährungsanlagen nehmen in der modernen Vermögensverwaltung eine zentrale Rolle ein. Mit diesen Investitionen ist aber unweigerlich ein Währungsrisiko verbunden. Jeder Investor muss sich deshalb die Frage stellen: Lohnt es sich, dieses Risiko einzugehen oder sollte es vermieden werden?
Die Beantwortung dieser Frage hat nicht nur Implikationen auf die Fremdwährungsanlagen selber, sondern wirft ein Licht auf die Art und Weise, wie in Zukunft die strategische Vermögensallokation definiert wird. In einer aktuellen Studie (siehe pdf-Anhang) ist das Schweizer Bankhaus Pictet den folgenden Fragen nachgegangen:
- Wird das Währungsrisiko mit einem Mehrertrag entschädigt?
- Wie ausgeprägt ist das Währungsrisiko bei den verschiedenen Anlagekategorien?
- Lohnt sich eine Investition in ausländische Märkte?
- In welchem Umfang sollte das Währungsrisiko abgesichert werden?
Die Studie finden unsere Leser beigefügt als PDF-File. Für das Lesen einer PDF-Datei benötigen sie den Adobe Acrobat Reader, der auf der Website von Adobe (www.adobe.com) kostenlos zum Download angeboten wird. (hh)