Die LAIC Vermögensverwaltung, eine Tochterfirma des börsennotierten Asset Managers Laiqon, hat einen KI-gesteuerten Algorithmus entwickelt, der kundenindividuelle Wertpapierportfolios konstruiert. Zum Einsatz kommt dieser "LAIC Advisor" unter anderem bei der fondsgebundenen Vermögensverwaltung des Hauses. Damit taugt die Software als Praxisbeispiel dafür, was eine KI in diesem Bereich bereits zu leisten imstande ist.

FONDS professionell ONLINE und Laiqon haben sich deshalb zu einer (nicht bezahlten oder anderweitig honorierten) Zusammenarbeit entschlossen: Der LAIC Advisor steuert ein Depot für einen fiktiven Kunden mit langjährigem Anlagehorizont und mittlerer Risikoneigung. Diese Strategie, "Dynamic 60" genannt, kommt auch in echten Depots zum Einsatz. Die Redaktion dokumentiert seit dem Sommer 2024 monatlich, was im Beispielportfolio passiert – unabhängig davon, ob die jüngste Performance überzeugen konnte oder nicht.

Acatis- statt Amundi-Mischfonds
Bei der Auswertung für den Mai fallen zwei Punkte auf. Zum einen hob der LAIC Advisor die Aktienquote, die er nach den Börsenturbulenzen zeitweise auf unter 40 Prozent gesenkt hatte, wieder signifikant an – auch wenn sie mit zuletzt knapp 54 Prozent noch immer deutlich unter der neutralen Quote von 60 Prozent liegt (Details finden Sie in der Bilderstrecke oben).

Zum anderen nahm die KI mit Blick auf zwei aktiv verwaltete Mischfonds einen interessanten Tausch vor: Der First Eagle Amundi Income Builder Fund, der seit Oktober 2024 im Beispieldepot lag, wurde verkauft. Neu ins Portfolio kam hingegen der Acatis Value Event Fonds, ein Mischfonds, der auch bei vielen freien Finanzberatern auf der Empfehlungsliste steht. (bm)


Nähere Erläuterungen zur Grundlage der Laiqon-KI, ihrer Arbeits- und Funktionsweise finden Sie hier im Beitrag zum Auftakt der Kooperation.