Praxistest: KI reagiert mit Umschichtungen auf Zollturbulenzen
Kann eine künstliche Intelligenz vielversprechende Fonds auswählen und sie zu einem sinnvollen Portfolio kombinieren? Um dieser Frage nachzugehen, gibt FONDS professionell ONLINE monatlich Einblicke in ein Depot, das der LAIC Advisor des Hamburger Asset Managers Laiqon bestückt.
Die LAIC Vermögensverwaltung, eine Tochterfirma des börsennotierten Asset Managers Laiqon, hat einen KI-gesteuerten Algorithmus entwickelt, der kundenindividuelle Wertpapierportfolios konstruiert. Zum Einsatz kommt dieser "LAIC Advisor" unter anderem bei der fondsgebundenen Vermögensverwaltung des Hauses. Damit taugt die Software als Praxisbeispiel dafür, was eine KI in diesem Bereich bereits zu leisten imstande ist.
FONDS professionell ONLINE und Laiqon haben sich deshalb zu einer (nicht bezahlten oder anderweitig honorierten) Zusammenarbeit entschlossen: Der LAIC Advisor steuert ein Depot für einen fiktiven Kunden mit langjährigem Anlagehorizont und mittlerer Risikoneigung. Diese Strategie, "Dynamic 60" genannt, kommt auch in echten Depots zum Einsatz. Die Redaktion dokumentiert seit dem Sommer 2024 monatlich, was im Beispielportfolio passiert – unabhängig davon, ob die jüngste Performance überzeugen konnte oder nicht.
Aktien- und Amerikaquote gesenkt
Bei der Auswertung für den April fällt auf, dass die von Donald Trumps erratischer Zollpolitik verursachten Börsenturbulenzen bei der KI deutliche Reaktionen hervorriefen. Der LAIC Advisor senkte die Aktienquote, die im langfristigen Mittel bei 60 Prozent liegen soll, zeitweise auf 38 Prozent – eine recht eindeutig vorsichtige Positionierung. In amerikanische Wertpapiere, die vor zwölf Monaten noch fast 65 Prozent des Portfolios ausmachten, sind mittlerweile nur noch 40 Prozent des Vermögens investiert.
Im Zuge der Neuausrichtung des Depots trennte sich die KI von gleich 14 Fonds und ETFs (siehe die Grafiken und Tabellen in der Bilderstrecke oben). Unter dem Strich hat sich diese Aktivität bezahlt gemacht: Dem LAIC Advisor gelang es, den im Vormonat erreichten Vorsprung zu Benchmark und Wettbewerbern zu halten. (bm)
Nähere Erläuterungen zur Grundlage der Laiqon-KI, ihrer Arbeits- und Funktionsweise finden Sie hier im Beitrag zum Auftakt der Kooperation.