Der Verkaufsdruck auf Bitcoin-ETFs ist groß. Wie das "Handelsblatt" unter Berufung auf "Bloomberg"-Daten berichtet, haben US-Investoren seit dem Einzug von Donald Trump ins Weiße Haus insgesamt 5,5 Milliarden US-Dollar aus Bitcoin-ETFs abgezogen. Die zwölf börsengehandelten Bitcoin-ETFs in den USA verzeichneten demnach zuletzt fünf Wochen in Folge Nettoabflüsse.

Da Anbieter von Bitcoin-ETFs für jeden verkauften Fondsanteil eine entsprechende Menge Bitcoin in einem gesicherten Wallet hinterlegen, hat der massive Kapitalabzug die größte Kryptowährung unter Druck gesetzt. Noch im Januar hatte der Bitcoin-Kurs vom Wahlsieg Donald Trumps profitiert, nun sieht die Lage anders aus.

Bitcoin 20 Prozent unter Allzeithoch
Am Montag (17.3.) notierte der Bitcoin-Kurs knapp unter 83.000 Dollar. Damit liegt die Kryptowährung mehr als 20 Prozent unter ihrem Allzeithoch von rund 109.000 Dollar, das sie am Tag der Amtseinführung Trumps am 20. Januar erreicht hatte.

Im Wahlkampf hatte Trump die Kryptobranche umworben und damit Erwartungen an eine mögliche staatliche US-Kryptoreserve geweckt. Diese Hoffnungen trieben die Kurse zunächst auf Rekordhöhen.

Enttäuschung über US-Kryptoreserve
Seit der Wahl hat sich jedoch Ernüchterung breitgemacht. Die von der US-Regierung angekündigte staatliche Kryptoreserve bleibt bisher vage und hinter den Erwartungen der Branche zurück, heißt es in dem "Handelsblatt"-Bericht. 

Der von der Regierung als "Kryptozar" ernannte Unternehmer David Sacks legte Anfang März erste Details vor. Demnach will die US-Regierung zwar keine der rund 200.000 Bitcoin verkaufen, die sie im Rahmen von Strafverfahren beschlagnahmt hat, allerdings soll auch kein Steuergeld für weitere Käufe eingesetzt werden.

Strategy-Chef kauft weiter Bitcoin
Während die US-Regierung abwartet, setzt ein anderer prominenter Kryptobefürworter auf weitere Zukäufe: Michael Saylor, Gründer und Chairman von Strategy (ehemals Microstrategy). Er gab am Dienstag (18.3.) bekannt, dass sein Unternehmen in der vergangenen Woche 130 Bitcoin zum Durchschnittspreis von knapp 83.000 Dollar erworben hat. Strategy hält nun Bitcoin im Gegenwert von 41,6 Milliarden Dollar und hat kürzlich angekündigt, neue Aktien im Wert von 21 Milliarden Dollar auszugeben, um noch mehr Bitcoin zu kaufen. (mb)