Der Van Eck Defense ETF hat ein Volumen von fünf Milliarden US-Dollar erreicht. Dies teilte die Fondsgesellschaft Van Eck mit. Der Verteidigungs-ETF sei damit der größte börsengehandelte thematische Indexfonds in Europa. Der ETF war erst im April 2023 aufgelegt worden, traf aber einen Nerv. Mittlerweile haben einige weitere Anbieter Rüstungs-ETFs aufgelegt. Einige konzentrieren sich dabei auf die Aktien europäischer Unternehmen.

"Während am Aktienmarkt derzeit eher vielerorts Verunsicherung herrscht, scheinen die Anleger weiterhin Vertrauen in den Verteidigungssektor zu haben und von dem langfristigen Potenzial solcher Unternehmen überzeugt zu sein", kommentiert Martijn Rozemuller, Europa-Chef von Van Eck, die Entwicklung. "Das starke Wachstum und die vielen Zuflüsse in unseren ETF zeigen uns, dass wir genau das Interesse der Anleger getroffen haben."

Verteidigungstechnik
Der Fonds investiert in Unternehmen, die den Großteil ihres Umsatzes in Feldern wie Verteidigungsausrüstung, Luft- und Raumfahrttechnik, Kommunikationssysteme, Satellitentechnik, Ortungsgeräte, Sicherheitssoftware oder digitale Forensik sowie biometrische Identifizierung erwirtschaften. Das Haus Van Eck betont allerdings auch: "Investoren sollten bedenken, dass ein ETF mit Schwerpunkt auf einen einzelnen Sektor mit einem erhöhten Konzentrationsrisiko verbunden ist." (ert)