State Street startet Rüstungs-ETF – und läutet damit neue Serie ein
Und noch einer: Der Asset-Management-Arm von State Street bringt einen börsengehandelten Fonds auf den Markt, der insbesondere in europäische Rüstungswerte investieren soll. Das Haus folgt mit der Auflage einem Trend, legt aber zugleich den Grundstein für eine neue Serie.
Die Fondsgesellschaft State Street Global Advisors hat einen börsengehandelten Fonds (ETF) auf europäische Rüstungswerte aufgelegt. Der Anbieter reiht sich damit in eine Schlange an Neuauflagen an Verteidigungs-ETFs ein. So kamen zuletzt zahlreiche Produkte auf den Markt, die explizit auf europäische Firmen setzen. Angesichts einer Bedrohung durch Russland und eines launischen Partners USA gewinnt das Investmentthema europäische Verteidigung an Fahrt.
Der SPDR S&P Europe Defense Vision ETF (ISIN: IE0008GRJRO8) ist zudem das erste Vehikel einer neuen Reihe, die einer Kooperation von State Street mit den Barometerbauern von S&P Dow Jones Indices entspringt. Die sogenannte Vision-Serie soll in Sektoren investieren, "die in der Marktkapitalisierung unterrepräsentiert sind, aber als wachstumsträchtig angesehen werden", heißt es in einer Mitteilung. Zudem würden die ausgewählten Felder von "staatlichen Initiativen" unterstützt.
"Strategische Wachstumssektoren"
"Hierzu zählen beispielsweise nationale Sicherheit, Energieinfrastruktur, Tourismus, verarbeitendes Gewerbe und die digitale Wirtschaft in Regionen wie Europa, dem Nahen Osten und Asien", heißt es weiter. "Diese Chancen werden durch zukunftsweisende Veränderungen in der Regierungspolitik sowie durch das Aufkommen von Megatrends wie demografischen Veränderungen, Dekarbonisierung und künstlicher Intelligenz angetrieben."
"Mit der Einführung der Vision-Reihe wollen wir Anlegern eine Möglichkeit bieten, sich in diesen strategischen Wachstumssektoren zu engagieren – ganz im Sinne unseres Engagements, dem Markt innovative, qualitativ hochwertige Lösungen zu bieten", kommentiert Andrew Keegan, Leiter Produktinnovation bei State Street Global Advisors, die Auflage.
Start-Rabatt
Der SPDR-Rüstungs-ETF als Erstling der Serie wiederum soll Anlegern Zugang zu Unternehmen bieten, die in den "traditionellen Bereichen der Verteidigung tätig" seien, wie in der Rüstungsproduktion oder bei Militärflugzeugen, heißt es in der Mitteilung. Daneben sollen aber auch aufstrebende Unternehmen der Bereiche Informationstechnologie und Kommunikation aufgenommen werden.
Der ETF weist zum Start eine ermäßigte Kostenquote von 0,15 Prozent per annum für ein Jahr aus. Am 4. Juni 2026 sollen die Gebühren dann auf 0,30 Prozent steigen. (ert)