AfW: Das sind die Positionen der Parteien zur gesetzlichen Rente
Die Zukunft der gesetzlichen Rente ist eines der drängendsten politischen Themen. Schließlich geht es um den Lebensabend von Millionen von Bürgern. Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung hat daher die Wahlkampfprogramme der größten Parteien in Bezug auf die gesetzliche Rente analysiert.
Am kommenden Sonntag (23.2.) ist es so weit: Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Insgesamt 29 Parteien wollen in das Parlament einziehen. Realistische Chancen haben aber nur sieben: CDU/CSU, AfD, SPD, Grüne, Linke, FDP und BSW. Daher sind deren Wahlprogramme interessant, da sie die Basis für ihre Politik in der nächsten Legislaturperiode bilden.
Insbesondere die Aussagen zur gesetzlichen Rente sind wichtig. Deutschland steckt wie alle anderen Industriestaaten in der Demografiefalle, da immer weniger jüngere Arbeitnehmer eine wachsende Zahl an Rentnern mitfinanzieren müssen. Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung hat die Programme der sieben genannten Parteien unter anderem im Hinblick auf ihre Aussagen zur gesetzlichen Rente analysiert – die Ergebnisse finden Sie in der Bilderstrecke oben. (fp)
FONDS professionell ONLINE hat bereits die Pläne der Parteien zur privaten Altersvorsorge sowie zu Steuern und Finanzberatung zusammengefasst.