Die Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) nimmt mit der neuen EU-KI-Verordnung (KI-VO) (externer Link) konkrete Formen an. Ab 2025 gelten schrittweise neue Vorgaben für den Einsatz von KI in Unternehmen – mit direkten Auswirkungen auch auf Versicherungs- und Finanzmakler. Eine Expertengruppe, die sich bereits mit datenschutzrechtlichen Fragen in der Vermittlerbranche auseinandergesetzt hat, hat nun ein Papier mit ersten Infomationen zur KI-VO erarbeitet. Das teilt der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung mit, der die Expertengruppe initiierte. Das Informationspapier steht daher auf der Internetseite des AfW (externer Link) zum Download bereit.

Der Mitteilung zufolge definiert die KI-VO klare Regeln für den professionellen Einsatz von KI und unterscheidet verschiedene Risikoklassen. Während allgemeine Anwendungen wie Chatbots oder Textgeneratoren Transparenzpflichten unterliegen, gelten für sogenannte Hochrisiko-KI – beispielsweise in der automatisierten Kreditwürdigkeitsprüfung oder Schadensregulierung – besonders strenge Anforderungen. Vermittler müssen sich zudem mit datenschutzrechtlichen Fragen auseinandersetzen, da der Einsatz von KI häufig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verbunden ist.

Vorarbeit zu neuem Branchenstandard
Das Informationspapier stellt ferner eine Vorarbeit für die künftige Integration von KI-Themen in den Branchenstandard zur Einwilligungserklärung dar, den die Expertengruppe ebenfalls entwickelt hat. "Denn mit der zunehmenden Nutzung von KI in der Vermittlerbranche wird es unerlässlich sein, KI auch in die Einwilligungsprozesse der Kunden mit einzubeziehen. Die Expertengruppe sieht hier langfristig Handlungsbedarf, um den Standard weiterzuentwickeln und den neuen regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden", heißt es dazu in der Pressemitteilung.

"Die Geschwindigkeit, mit der sich KI entwickelt, stellt die Branche vor neue Herausforderungen", erklärt Norman Wirth, geschäftsführender Vorstand des AfW Bundesverband Finanzdienstleistung. "Mit dem nun veröffentlichten Infoblatt bieten wir eine fundierte Orientierungshilfe, die Vermittler dabei unterstützt, die Auswirkungen der KI-VO besser zu verstehen und sich frühzeitig darauf vorzubereiten." (jb)