Ex-Bundesbanker: "Es ist Zeit, die Bankenregulierung zu überdenken"
Andreas Dombret, ehemaliger Vorstand der Deutschen Bundesbank und Ex-Mitglied des Rates der EZB-Aufsichtsbehörden, präsentiert in einem Gastkommentar fünf Punkte, über die die Regulierungsbehörden nachdenken sollten.
"Nie wieder" war das Mantra der politischen Entscheidungsträger und Regulierungsbehörden nach der globalen Finanzkrise 2007/08. Um den Zusammenbruch des globalen Finanzsystems zu verhindern, mussten riesige Summen an öffentlichen Geldern investiert werden, ganz zu schweigen von den Kosten, die den Steuerzahlern entstanden, als die Volkswirtschaften in die Rezession stürzten. Die nach der Finanzkrise verabschiedeten Regulierungsreformen sollten sicherstellen, dass die Steuerzahler nie wieder für die übermäßige Risikobereitschaft des Finanzsektors aufkommen müssen.
Doch kaum mehr als ein Jahrzehnt später stehen die politischen Entscheidungsträger wieder vor dieser Situation, sind mit einem Vertrauensverlust in Teile des Bankensystems konfrontiert und müssen öffentliche Gelder in Gefahr bringen. Das Ausmaß ist zum Glück nicht so groß wie in der Finanzkrise, aber es sollte auch auf diese Weise nicht geschehen.
Letzten Monat machte die Schweizer Regierung von ihren Notstandsbefugnissen Gebrauch, um die Credit Suisse durch eine Fusion mit der UBS zu retten, während die Schweizerische Nationalbank zusätzliche Liquiditätshilfen bereitstellte. Darüber hinaus müssen die Schweizer Steuerzahler nun für potenzielle Verluste aus einigen schwer zu bewertenden Vermögenswerten der Bank aufkommen, die sich in Abwicklung befinden.
In den USA zwang der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank die Aufsichtsbehörden dazu, die Regeln für die Einlagensicherung mittelgroßer Banken flexibel zu gestalten. Sie boten allen Einlegern der SVB eine pauschale 100-prozentige Garantie an. Die Federal Reserve richtete ein neues Liquiditätssystem ein, das mit Steuergeldern gestützt wurde, um allen anderen regionalen Banken zu helfen, die unter dem Abzug von Einlagen litten. Außerdem durften die Banken im Rahmen dieses Systems Kredite aufnehmen, indem sie Sicherheiten zum Nennwert hinterlegten, obwohl einige der betreffenden Anleihen weit unter diesem Wert gehandelt wurden.
Es stimmt, dass die nach der Finanzkrise durchgeführten Reformen dafür gesorgt haben, dass das heutige Bankensystem viel solider, viel besser kapitalisiert und viel liquider ist als noch vor zehn Jahren. Dadurch ließen sich die jüngsten Liquiditätsprobleme viel leichter eindämmen. Richtig ist aber auch, dass das Regelwerk überarbeitet und gestärkt werden muss. Wir leben in einer viel unbeständigeren, fiebrigeren Welt als noch vor einem Jahrzehnt. Die Entwicklungen in den sozialen Medien und in der Technologie haben die Banken anfälliger für Panik und Überfälle gemacht. Kunden können heute zu jeder Tages- und Nachtzeit mit wenigen Klicks auf dem Smartphone Einlagen von ihrer Bank abheben. Diese Veränderungen haben dazu geführt, dass sich Patientenverfügungen und Abwicklungsmechanismen als unzureichend erwiesen haben, während die Komplexität zunimmt.
Es gibt bereits Bestrebungen, die Liquiditätsanforderungen für kleinere und mittlere US-Banken zu verschärfen, was längst überfällig ist. In der Zwischenzeit muss das Abwicklungssystem für global systemrelevante Banken grundlegend überarbeitet werden, um zu klären, was bei einem Too-big-to-fail-Institut wie der Credit Suisse schief gelaufen ist. Ein Hauptgrund für den Bank Run bei der Credit Suisse war der Vertrauensverlust in ihr Geschäftsmodell, obwohl sie ausreichend kapitalisiert war.
Es gibt fünf Punkte, über die die Regulierungsbehörden nachdenken sollten:
- Erstens haben wir die jüngste Krise gerade erst hinter uns gelassen, und jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt für eine Aufweichung der Bankenregulierung. Es gibt immer stichhaltige Argumente für die Risikogewichtung verschiedener Anlageklassen oder für die Liquiditätsanforderungen an Banken, die in Basel III festgelegt sind. Ich glaube jedoch, dass die Regulierungsbehörden in der gegenwärtigen Situation ihre Priorität darin sehen werden, das Vertrauen in das System zu stärken.
- Auch die Grenzen der Einlagensicherung müssen überprüft werden. In den USA und im Vereinigten Königreich wird dies bereits erwogen, während die EU noch eine Lösung für ein gemeinsames Einlagensicherungssystem der Eurozone finden muss. Der Rettungsschirm des ESM, der Europäische Stabilisierungsmechanismus, ist auf 68 Milliarden Euro gedeckelt, während die Einlagensicherung de facto unbegrenzt ist. Es gibt verständliche Bedenken hinsichtlich der Lastenteilung und der Vergemeinschaftung von Risiken in Europa, aber es gibt kreative Wege, um dieses Problem zu lösen, zum Beispiel durch den Einsatz von Rückversicherungsmechanismen. In einer ausgewachsenen Krise wird jede Bankenunion unter Druck geraten, wenn es ihrem Einlagensicherungssystem an Glaubwürdigkeit mangelt. Ohne ein glaubwürdiges paneuropäisches System besteht immer das Risiko, dass ein Bank Run in einem Land zu einer Flucht der Einleger in ein anderes europäisches Mitgliedsland führt.
- Die dritte Frage ist das Too-big-to-fail-Dilemma, das wieder auf der Tagesordnung steht. In den USA gibt es die Volcker-Regel im Dodd-Frank Gesetz, die den Eigenhandel der Banken einschränkt. Das Vereinigte Königreich hat die Vickers-Vorschläge zum Schutz des Bankensektors (ring-fencing) eingeführt, die die Abwicklung von Bankkonzernen im Falle eines Scheiterns erleichtern, indem das Privatkundengeschäft getrennt wird. In der EU hingegen wurde der Liikanen-Bericht aus dem Jahr 2012, der sich mit einem ähnlichen Problem wie Vickers befasste, nämlich der Trennung von Privatkundengeschäft und Investmentbanking, jedoch auf andere Weise, stillschweigend auf Eis gelegt. Es ist klar, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, dieses Problem anzugehen, und ich möchte hier keine Vorschläge machen. Unabhängig davon, welche Option sie bevorzugen, müssen die Regulierungsbehörden darüber nachdenken, wie sie die Abwicklungsfähigkeit von großen internationalen Finanzinstituten (G-SIBs) in Europa verbessern können.
- Hinzu kommen die Auswirkungen anderer Finanzakteure auf den hochregulierten Bankensektor. Die Handelsaktivitäten von Hedgefonds beispielsweise sowie leicht zu manipulierende Credit Default Swaps können sich destabilisierend auf Banken auswirken, wie wir während der jüngsten Krise gesehen haben. Ziehen wir den regulatorischen Rahmen an der richtigen Stelle? Dies ist ein weiterer Punkt, über den die Regulierungsbehörden nachdenken müssen.
- Schließlich sollten die Regulierungsbehörden bei all dem das moralische Risiko nicht vergessen. Vielleicht ist es eine Illusion, dass in einer Krise die Abwicklungsfähigkeit von Banken ohne den Einsatz öffentlicher Gelder gehandhabt werden kann, aber der Grundsatz des moralischen Risikos muss so weit wie möglich aufrechterhalten werden.
Seit dem Ausbruch der Krise um die Silicon Valley Bank und die Credit Suisse haben sich die Märkte wieder beruhigt, aber es ist keineswegs klar, dass die Probleme des Bankensektors überwunden sind. Die steigenden Zinsen haben dazu geführt, dass viele Banken auf den Verlusten ihrer Anleihebestände sitzen geblieben sind, und die Auswirkungen der höheren Zinsen auf die Kreditportfolios sind noch nicht abzusehen. Probleme lauern auch im gewerblichen Immobiliensektor, vor allem, aber nicht nur in den USA. Man braucht nur durch die Einkaufszentren auf beiden Seiten des Atlantiks zu gehen und die Zahl der leerstehenden Immobilien zu sehen, um zu wissen, dass viele Vermieter leiden. In der Zwischenzeit leiden die Entwicklungsländer unter der Last höherer Zinssätze für ihre Anleihen.
Ich bin mir sicher, dass die Regulierungsbehörden diesen potenziellen Gefahren zuvorkommen und sich Gedanken über die Reformen machen werden, die zur Stärkung des globalen Bankensystems erforderlich sind.
Nach einer Karriere im Investmentbanking war Andreas Dombret Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, des Rates der Aufsichtsbehörden in der Europäischen Zentralbank (EZB) und des Verwaltungsrates der Weltbank. Heute berät er ausgewählte Finanzinstitute und ist Global Senior Advisor beim internationalen Beratungsunternehmen Oliver Wyman. Dieser Gastkommentar erschien am 28. April 2023 in ähnlicher Form zuerst in "Financial News" in englischer Sprache.