Der Hamburger Vermögensverwalter SPSW Capital ist Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden. Das teilt die Finanzaufsicht Bafin mit und warnt zugleich vor Investment-Angeboten auf den nahezu identischen Websites "spswcapital.net" und "spswcapital.com". Nach Angaben der Behörde bietet die Nexus LLC, die schon in der Vergangenheit als Betreiber unerlaubt tätiger Handelsplattformen in Erscheinung getreten war, dort ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen an.

Die Bafin führt weiter aus, dass die Nexus LLC gegenüber Verbrauchern behauptet, dass es sich beim Betreiber der beiden genannten Webseiten um das bei der Bafin registrierte Wertpapierinstitut SPSW Capital handele. Dabei verweist der Betreiber auch auf die Veröffentlichung über die Registrierung in der allgemein zugänglichen Unternehmensdatenbank der Bafin. "Die Behauptung des Betreibers trifft jedoch nicht zu, es liegt vielmehr ein Identitätsdiebstahl zulasten der SPSW Capital GmbH durch unbekannte Täter vor", so die Bafin. SPSW Capital gehört zum Konzern des Hamburger Asset Managers Laiqon.

Missbrauch der Unternehmensdatenbank 
Wer in Deutschland Bankgeschäfte oder Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbietet, benötigt dazu die Erlaubnis der Finanzaufsicht. Einige Unternehmen bieten solche Dienstleistungen jedoch an, ohne über die erforderliche Erlaubnis zu verfügen. Informationen darüber, ob eine bestimmte Firma von der Bafin zugelassen ist, sind in der Unternehmensdatenbank der Behörde zu finden. Die Aufsicht betont aber, dass es, wie im vorliegenden Fall, auch zu einer missbräuchlichen Verwendung der Datenbank kommen kann. (fp)