Nachgefragt: Diese Anwälte sind für Vermittler da
Die Arbeit von Versicherungs- und Finanzanlagenvermittlern ist juristisch sehr komplex geworden. Oft ist rechtliche Expertise gefragt. FONDS professionell ONLINE gibt eine Übersicht über Vermittleranwälte, die mit Rat und Tat helfen.
Finanzanlagen- und Versicherungsvermittler benötigen immer wieder juristische Hilfe. Man denke nur an Skandale wie P&R, nach deren Aufdeckung sich Vermittler plötzlich mit Schadenersatzforderungen ihrer Kunden konfrontiert sahen. Auch abseits solcher Betrugsfälle steht mitunter der Vorwurf der Falschberatung im Raum. Hinzu kommen Fragen zur Umsetzung regulatorischer Neuerungen wie jüngst die EU-Offenlegungsverordnung oder die Erhebung der Nachhaltigkeitspräferenzen von Kunden. Die Liste ließe sich fast beliebig verlängern, etwa wenn es um die juristisch wasserfeste Ausgestaltung von Maklerverträgen geht oder wenn Handelsvertreter mit ihrem Vertrieb um Ausgleichsansprüche oder Provisionsrückforderungen streiten.
Oftmals helfen die Juristen von Maklerpools oder Verbänden, vor allem, wenn es um kleinere Probleme oder generelle Hilfestellungen geht. In vielen Fällen ist der Gang zu einem Anwalt aber unumgänglich – aber zu welchem? FONDS professionell hat die Namen von mehr als 40 Anwältinnen und Anwälten zusammengetragen, die vornehmlich für Finanzanlagen- und Versicherungsvermittler tätig sind. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gibt aber zumindest einen groben Überblick über Deutschlands Vermittleranwälte.
Die Tabelle mit den Juristen und einer Beschreibung ihrer Dienstleistungen für Vermittler finden Sie unten im Anhang dieser Meldung.
Methodik der Auswahl
Die Redaktion fragte bei rund 20 Maklerpools und Finanzvertrieben nach und bat um die Namen der Juristen, mit denen sie kooperieren oder die sie empfehlen können. Ferner kontaktierte sie diese Juristen und fragte, welche ihrer Kollegen ebenfalls in der Liste erscheinen sollten. Ein großer Teil der Anwälte kam der Bitte nach. Ferner nahm die Redaktion einzelne Rechtsexperten in die Liste auf, die ihr aus Recherchen bekannt waren, falls sie nicht ohnehin schon von den Kollegen oder Pools genannt wurden.
Die Redaktion überprüfte alle Nennungen. Ergab dieser Check, dass sich von Kollegen wegen ihrer fachlichen Kompetenzen genannte Juristen auf Verbraucher oder Kreditinstitute respektive Asset Manager fokussieren, wurden sie nicht aufgenommen, schließlich sollten Vermittler die Kernzielgruppe darstellen. Das betraf oft Anwälte großer, international tätiger Kanzleien, die auch, aber eben nicht schwerpunktmäßig für Finanzanlagen- oder Versicherungsvermittler arbeiten. Die Angaben in der Tabelle stammen ungefähr zur Hälfte von den Anwälten selbst. In den anderen Fällen basieren sie auf Informationen, die auf der Kanzlei-Website zu finden sind. Das erklärt zum Teil die unterschiedliche Länge der Angaben. In der Regel ist pro Kanzlei ein Jurist genannt, in einigen Ausnahmefällen wurden explizit zwei oder drei Anwälte angegeben. Bei einigen größeren Kanzleien wurde auch auf das gesamte Team verwiesen. (jb)