Wenige Tage ist die Nachricht alt, die große Teile der Banken- und Vermittlerszene erleichtert aufatmen ließ: EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness erklärte auf einer Konferenz in Stockholm, dass die Brüsseler Kommission im Rahmen ihrer geplanten "Kleinanlegerstrategie" auf ein Provisionsverbot für Anlageprodukte verzichten wird. Verschärfungen soll es dennoch geben, etwa mit Blick auf die Offenlegung.

Doch was ist eigentlich die gesetzliche Grundlage der Provisionen in Deutschland? Wie sieht es mit der steuerlichen Behandlung aus? Kennen Sie sich mit solchen Fragen aus? FONDS professionell ONLINE stellt Sie auf die Probe – die Redaktion wünscht viel Erfolg!