Bestandsverkauf: Erfahren Sie, wie man es richtig macht
Viele Makler sind älter als 50 Jahre. Zeit also, sich in aller Ruhe über einen Nachfolger oder den Verkauf des eigenen Kundenstamms Gedanken zu machen. Dabei können Seminare helfen, die die Deutsche Makler Akademie organisiert.
Nachfolgerelung ist für viele Unternehmer eine Aufgabe mit vielen Hürden und offenen Fragen. Das gilt auch fürs Beratergewerbe. Die Deutsche Makler Akademie (DMA) und das Münchener Resultate Institut für Unternehmensanalysen und Bewertungsverfahren beiden nun Seminare zur strategischen und operativen Nachfolgeplanung speziell für Versicherungsmakler und unabhängige Kapitalanlagevermittler an, die ihr Unternehmen kurz- oder langfristig verkaufen möchten, wie die DMA in einer Pressemitteilung schreibt.
Der Verkauf eines Kundenbestands ist schließlich nicht einfach. Es gibt eine Reihe an Stolpersteinen bei der Bewertung der Bestände wie beispielsweise ungenügende Dokumentationen von Beratungen in der Vergangenheit. Darüber hinaus existieren steuerliche Aspekte, die es unbedingt zu beachten gilt, wenn man als Verkäufer nachher nicht nur mit einem Mini-Profit fürs Lebenswerk dastehen möchte (FONDS professionell ONLINE berichtete).
Daher werden in den Seminaren Themenfelder wie rechtliche und steuerliche Aspekte, Unternehmens- und Bestandsbewertungen sowie die Ermittlung des Kaufpreises behandelt. Weitere Themen sind optimale Verhandlungsstrategien, die korrekte und juristisch wasserdichte Vertragsgestaltung und eine geeignete Kandidatenauswahl für die Nachfolge. "Viele Makler stehen vor der Entscheidung – was tun, wenn die Lebensarbeitszeit zu Ende geht. Auslaufen lassen oder veräußern? Hier gilt es strategisch vorzugehen. Genau das lernen sie bei uns", erklären die Referenten und Geschäftsführer des Resultate Instituts, Andreas W. Grimm und Thomas Öchsner. (jb)