Zehn Urteile, die Handelsvertreter kennen sollten
In jeder Branche wird vor Gericht gestritten – meist wegen des lieben Geldes. Handelsvertreter und ihre Auftraggeber sind keine Ausnahme. FONDS professionell ONLINE stellt die zehn wichtigsten Urteile vor, von denen Vertreter schon mal gehört haben sollten.
Viele Versicherungsgesellschaften und Finanzvertriebe setzen bei der Vermittlung ihrer Produkte auf freie Handelsvertreter. Die rechtlichen Grundlagen dieser Berufsgruppe, die im Namen eines Unternehmens Geschäfte abschließt, definiert das Handelsgesetzbuch (HGB) in den Paragrafen 84 bis 92. Ein wichtiges Kennzeichen ist, dass sie ihre Tätigkeit im Wesentlichen frei gestalten können. Die Regeln für die Zusammenarbeit mit den Gesellschaften in der Praxis geben die Gesetze nur in groben Linien vor. Die konkrete Ausgestaltung basiert in vielen Bereichen auf Gerichtsurteilen, die aus Streitigkeiten hervorgingen.
FONDS professionell ONLINE hat sich bei Experten für Handelsvertreterrecht nach den ihrer Meinung nach wichtigsten Gerichtsentscheiden erkundigt. Die Juristen nannten knapp 20 Urteile rund um das Thema Provisionen, aber auch zu anderen Punkten. Die Redaktion hat die Urteile ausgewählt, die von mindestens zwei Juristen genannt wurden, ferner die Entscheide des Bundesgerichtshofs (BGH) sowie Urteile von Oberlandesgerichten (OLG). Das Ergebnis finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge – klicken Sie sich einfach durch unsere Bilderstrecke oben! (jb)