Schuldenkrise, Wachstumsschwäche in China und drohende Rezession in der Eurozone: Wohin man auch schaut, das Jahr 2012 beginnt angespannt. Die Rohstoffmärkte reagieren, besonders für die Industriemetallpreise wird die Entwicklung der chinesischen Wirtschaft entscheidend sein. „Anleger sollten in diesem Umfeld die Märkte aufmerksam verfolgen und vorsichtig agieren, Relative-Value-Strategien erscheinen aussichtsreicher als direktionale Wetten“, erklären die Experten von Lupus alpha in ihrem „Rohstoffausblick 2012“. Während die Erdgas-Lagerbestände in den USA zuletzt von einem Rekordhoch zum nächsten geklettert seien –  im Dezember 2011 waren sie so hoch wie nie zuvor in einem letzten Monat des Jahres – könnten nach Erwartung von Lupus alpha im neuen Jahr Angebotsrückgange und eine steigende Nachfrage zu einem leichten Aufwärtspotenzial beim Erdgaspreis führen.

Am Ölmarkt seien 2012 Aufwärts- und Abwärtsrisiken erkennbar. Die Verringerung der globalen Lagerbestände und mögliche neue Angebotsausfälle könnten kurzfristig starke Preisanstiege auslösen. Beim Getreide hänge die Preisentwicklung auch 2012 vorwiegend von der Ernte ab, niedrige Lagerbestände würden nur wenig Raum für Angebotsschocks lassen. Die Preise für Gold und Silber dürften sich nach der Prognose im neuen Jahr insgesamt seitwärts bewegen, damit gearte der Status von Gold als „sicherem Hafen“ zunehmend ins Wanken.

Darüber hinaus geben die Lupus alpha-Leute einen Überblick  über die Entwicklung in den verschiedenen Rohstoff-Sektoren, die mittelfristigen Marktaussichten und die Entwicklung ihres Fonds „Lupus alpha Commodity Invest“. Interessierte Leser finden den gesamten Report als PDF-Datei im Anhang zu dieser Nachricht. Alle bisherigen Reports finden sich übrigens auch auf der Website von Lupus alpha, erreichbar über diesen Link.(hh)