A.S.I. steigert Umsatz und Ergebnis
Die münstersche A.S.I. Wirtschaftsberatung blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Sowohl Umsatz als auch das Ergebnis vor Steuern legten zu. Auch die Zahl der Berater stieg – dank eines neuen Vergütungsmodells für Trainees.
Die A.S.I. Wirtschaftsberatung hat 2016 ein Umsatzwachstum von 14 Prozent erzielt. Die aus Courtagen und Beratungshonoraren generierten Erträge stiegen von 21,6 Millionen auf 24,6 Millionen Euro. Das operative Ergebnis vor Steuern verzeichnete einen Anstieg um 0,2 Millionen auf 2,4 Millionen Euro, wie der Finanzdienstleister aus dem westfälischen Münster meldet.
Besonders stark sei das vermittelte Geschäft im Bereich Vorsorge gewachsen: Hier gab es ein Plus von 28,5 Prozent. Hohe Steigerungen kann A.S.I. auch in den Schwerpunktbereichen Immobilienvermittlung (+ 20,5%) und im Finanzierungsgeschäft (+9%) vermelden.
"Dank unseres umfassenden und auf Langfristigkeit ausgerichteten Ansatzes schaffen die A.S.I. Wirtschaftsberater ihren Mandanten auch in Zeiten der Niedrigzinsen kontinuierlich Mehrwerte. Das stärkt dauerhaft Vertrauen und spiegelt sich in der dynamischen Entwicklung in wichtigen Fokusbranchen wider", kommentiert A.S.I.-Vorstand Franz-Josef Rosemeyer das Ergebnis
Neues Vergütungsmodell für Einsteiger
Die Anzahl der A.S.I.-Wirtschaftsberater hat sich im abgelaufenen Jahr ebenfalls erhöht, und zwar auf 151 Personen. Zu den Gründen für das anhaltende Wachstum gehört laut dem Vertrieb neben den langfristigen Karrieremöglichkeiten das Ausbildungskonzept: Den Trainees werden unter anderem provisionsunabhängige Festbezüge während der Ausbildung garantiert, sodass sie sich auf die Inhalte des Programms und den Aufbau eines nachhaltigen Kundenstamms konzentrieren können. (fp)