Dem geplanten Zusammenschluss der Vereinigte Volksbanken eG mit Sitz in Sindelfingen und der VR-Bank eG Magstadt-Weissach steht nichts mehr im Wege. Bei der Vertreterversammlung der Vereinigte Volksbanken in Reutlingen am vergangenen Mittwoch (25.6.) hat sich die Mehrheit der Teilnehmer für eine Fusionen der beiden Institute ausgesprochen. Dies teilt die Bank auf ihrer Website mit. 

97,9 Prozent der abgegebenen Stimmen votierten demnach für einen Zusammenschluss der beiden Häuser. Das Geschäftsgebiet der VR-Bank Magstadt-Weissach soll künftig in den Regionalmarkt der Niederlassung Volksbank Sindelfingen integriert werden. 

Mehrwerte schaffen
Die Zustimmung der Vertreter zur Verschmelzung der Genossenschaftsbanken habe bei beiden Instituten für Freude gesorgt, heißt es in der Mitteilung. "Die Vergrößerung unseres Geschäftsgebiets gibt uns die Chance, unsere guten Leistungen auch im Marktgebiet der VR-Bank anzubieten und damit das Modell der 'vereinigten Volksbanken' auszubauen", sagte der Vorstandsvorsitzende der Vereinigte Volksbanken Jörg Niethammer. Aus dem insgesamt größeren Marktgebiet könnten nun Mehrwerte geschaffen werden.

Die Fusion der beiden Banken wurde noch am Abend der Vertreterversammlung beurkundet. Die rechtliche Eintragung wird in den nächsten Wochen erfolgen, der technische Zusammenschluss ist für den 13. September dieses Jahres vorgesehen. (am)