Bestandsverkauf: Online-Werkzeug hilft Vermittlern
Das Resultate Institut greift verkaufswilligen Vermittlern unter die Arme. Die Experten für den Verkauf von Beständen haben ein Online-Tool entwickelt, das Auskunft über die Wirtschaftlichkeit eines Vermittlers gibt.
Finanz- und Versicherungsvermittler, die ihre Bestände verkaufen möchten, bekommen dafür weitere Unterstützung. Das Resultate-Institut aus München, das auf die Beratung rund um den Verkauf von Maklerbeständen spezialisiert ist, hat auf Basis der Branchen-Umfrage "AfW- Vermittlerbarometer" ein Online-Tool zur Einstufung der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens entwickelt.
Die beiden Resultate-Chefs Andreas Grimm und Thomas Öchsner bieten nach eigenen Angaben schon länger ein Programm, das den Wert eines Vermittlerbestandes kalkuliert. Die neue Software gibt nun Auskunft darüber, wie hoch der Umsatz und der Gewinn eines Maklers im Vergleich zu seinen Mitbewerbern ist. Als Datenbasis nutzen Grimm und Öchsner die anonymisierten Angaben der Vermittler im "Barometer" zu Profit und Umsatz.
Hinweise auf Effektivität
Damit könne der Vermittler verschiedene Rückschlüsse für sein Unternehmen ziehen. Wenn er beispielsweise im Hinblick auf seinen Umsatz auf Platz 5.000 liegt, beim Gewinn aber nur Platz 11.000 erreicht, arbeitet er unrentabel. Ergo: Er sollte sich überlegen, wie er seine Wirtschaftlichkeit erhöhen kann.
Andersherum: Erreicht er beim Jahresüberschuss Platz 11.000 und beim Umsatz Platz 5.000, dann weiß er, dass er deutlich wirtschaftlicher arbeitet als seine Kollegen. Sein Wertaufholungspotenzial über Maßnahmen zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit ist gering. Er kann den Wert des Unternehmens nur mittels Umsatzsteigerung erhöhen. (jb)