Die britische Fondsgesellschaft M&G hat eine Mehrheitsbeteiligung an der schwedischen Private-Credit-Gesellschaft P Capital Partners (PCP) erworben. Dies teilte das Traditionshaus mit Sitz in London mit. PCP hat sich auf die Finanzierung von familiengeführten Unternehmen und Gründern spezialisiert, die nachhaltige Technologien entwickeln. Die Übernahme soll Mitte des Jahres vollzogen werden. Den Kaufpreis nannten die Parteien nicht.

Immer mehr Fondsgesellschaften bauen ihr Engagement im Bereich der alternativen Anlagen aus. Dieses Feld verspricht höhere Gewinnmargen, während im klassischen Geschäft mit Aktien und Anleihen die Einnahmen aufgrund der zunehmenden Konkurrenz passiver Produkte sowie des steigenden Kostendrucks zurückgehen. So hatte etwa der Branchenprimus Blackrock allein im vergangenen Jahr drei Übernahmen im Privatmarkt-Segment angekündigt.

"Finanzierungen zugänglicher machen"
"Der Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an P Capital Partners steht im Einklang mit unserer Wachstumsstrategie im Bereich der Private Markets, in dem wir das Ziel haben, der europäische Champion zu werden", lässt sich Joseph Pinto, Vorstandschef von M&G Investments, in der Mitteilung zitieren. Daniel Sachs, Gründer und Geschäftsführer von P Capital Partners, ergänzt: "Gemeinsam mit M&G sind wir gut positioniert, um Finanzierungen zugänglicher zu machen. Das ist ein Gewinn für Unternehmer, Familienunternehmen und den nachhaltigen Wandel, den sie vorantreiben."

PCP hat seinen Sitz in Stockholm. Das Team umfasst 45 Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 2002 hat das Haus rund sieben Milliarden Euro eingesammelt. M&G wird 70 Prozent der Anteile von PCP übernehmen, wobei das Management der Boutique den verbleibenden Anteil nach der Transaktion halten wird. Das Managementteam und die Anlagestrategien von PCP würden sich durch den Deal mit M&G nicht ändern, betonen die Schweden. (ert)