Delegieren gilt vielen als Zeichen von Schwäche – dabei ist es eine der stärksten Führungsqualitäten. Wer Aufgaben gezielt überträgt, schafft Raum für Strategie, Entwicklung und Fokus. Gleichzeitig stärkt Delegation das Vertrauen im Team und fördert Eigenverantwortung. Doch vielen fällt es schwer, loszulassen: Aus Angst vor Fehlern, Kontrollverlust oder schlichtem Perfektionismus. Dabei entlastet kluge Delegation nicht nur die Führungskraft, sondern motiviert das ganze Team. Wichtig ist, die richtigen Aufgaben zu übergeben – mit klarer Kommunikation, realistischen Erwartungen und einem offenen Ohr für Rückfragen.

Wer delegieren kann, wächst nicht nur als Führungskraft, sondern entwickelt auch ein leistungsfähiges und selbstständiges Team. Wir zeigen die wichtigsten Gründe, warum Loslassen im Job essenziell ist – klicken Sie sich durch unsere Fotostrecke oben. (mb)