DVAG sponsort Eintracht – und bietet Spielern Finanzcoaching an
Deutschlands größter Finanzvertrieb verdient prächtig. Zum 50-jährigen Firmenjubiläum gönnt sich das Unternehmen einen Platz auf den Trikotärmeln eines Bundesligisten. Interessanter Randaspekt: Eintracht Frankfurt vertreibt bereits Versicherungen, allerdings nicht die des DVAG-Partners Generali.
Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) wird neuer "Ärmelpartner" von Eintracht Frankfurt. Das Logo von Deutschlands größtem Finanzvertrieb wird ab der Saison 2025/26 in allen Bundesliga-Partien auf dem linken Trikotärmel der Eintracht-Spieler und -Spielerinnen prangen. In den Pokalwettbewerben gehört dieser Werbeplatz der Generali, deren Versicherungen die DVAG seit der Firmengründung vor 50 Jahren vertreibt.
Über die finanziellen Details des Geschäfts informieren die Beteiligten nicht. Klar ist aber, dass sich die DVAG das Sponsoring problemlos leisten kann: Im vergangenen Jahr bezifferte sich der Jahresüberschuss auf gut 350 Millionen Euro. Die Generali profitiert von der Kooperation mit der DVAG doppelt – zum einen durch den Absatz unzähliger Policen, zum anderen durch eine satte Dividende, die ihr dank ihrer Minderheitsbeteiligung an dem Finanzvertrieb zusteht.
"Exklusive Finanzcoachings" für Mitglieder und Spieler
Die Partnerschaft mit dem Bundesligisten erstrecke sich "über alle sportlichen Bereiche des Vereins" – vom Profifußball der Herren und Frauen bis hin zu Jugendfußball, E-Sports, Vereinssport und Eintracht Tech, wie der Club mitteilt. Der Vertrag läuft zunächst bis zur Saison 2027/28 und enthält die Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr. Teil der Kooperation ist auch, dass sich die Generali künftig "offizieller Versicherungspartner" der Eintracht nennen darf.
Die Zusammenarbeit umfasst neben der Präsenz auf zahlreichen Werbeflächen in den diversen Spielstätten, digitalen Kampagnen, PR-Events und Promotions einen weiteren Punkt: Die DVAG möchte eigenem Bekunden zufolge nämlich "auch im Bereich der finanziellen Bildung ein starkes Zeichen" setzen: "Mitglieder von Eintracht Frankfurt sowie Spielerinnen und Spieler profitieren von exklusiven Finanzcoachings", heißt es in der Pressemitteilung. Ob viele Spieler eine Beratung durch Vertreter des Strukturvertriebs nötig haben, ist fraglich. Von Mario Götze ist beispielsweise bekannt, dass er vom Multi-Family-Office HQ Trust betreut wird. Dass die DVAG ihre Dienstleistung als "Finanzcoaching" bewirbt, wird außerdem von Finanzexperten mit anerkannter Coaching-Ausbildung kritisiert.
Leistungsorientierung? Gilt bei der DVAG nicht für jeden
Wie in Pressemitteilungen zur Verkündung derartiger Kooperationen üblich, lassen sich die Chefs der beteiligten Unternehmen mit wohlklingenden Verlautbarungen zitieren. "Genau wie Eintracht Frankfurt setzen wir auf Leistungsorientierung, Menschlichkeit und Stärke", sagt beispielsweise DVAG-Vorstandschef Andreas Pohl.
In der Tat zählt in dem Strukturvertrieb Leistung: Selbstständige Handelsvertreter, die viele Verträge vermitteln und zahlreiche neue Vermögensberater anwerben, steigen auf – und verdienen auf der nächsten Karrierestufe deutlich besser. Allerdings torpedierte die DVAG in der Vergangenheit auch schon mal ihr eigenes Karrieresystem, wie Recherchen von FONDS professionell ONLINE aus dem vergangenen Jahr zeigten.
Die Eintracht vertreibt bereits Policen eines Generali-Wettbewerbers
Axel Hellmann, Vorstandssprecher der Eintracht Frankfurt Fußball AG, lässt sich wie folgt zitieren: "Es ist uns ein wichtiges Anliegen, renommierte deutsche Unternehmen für eine Zusammenarbeit zu gewinnen – umso mehr freut es uns, dass uns dies mit der neuen Partnerschaft in besonderer Weise gelungen ist."
Interessanter Randaspekt: Hellmann hat bereits Branchenerfahrung. Er ist im Vermittlerregister der Deutschen Industrie und Handelskammer (DIHK) zu finden – als "gesetzlicher Vertreter mit Zuständigkeit für Vermittlertätigkeiten". Die Eintracht Frankfurt Fußball AG ist seit gut zwei Jahren nämlich schon als Versicherungsvertreter tätig, allerdings nicht für die Generali, sondern für deren Wettbewerber DFV Deutsche Familienversicherung. Die DFV ist bis mindestens 2026 "strategischer Partner" des Bundesligisten. Gemeinsam betreiben die beiden Unternehmen den "Eintracht Versicherungsshop" (externer Link). (bm)