Franklin Resources hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen eine verbindliche Vereinbarung zum Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Apera Asset Management unterzeichnet hat. Apera ist ein paneuropäisches Private-Credit-Unternehmen mit einem verwalteten Vermögen von über fünf Milliarden Euro. Durch die Übernahme wird das US-Haus seine globale Plattform für alternative Anlagen und seine Direktkreditkapazitäten im wachsenden unteren Mittelstandssegment in Europa ausbauen.

Die Transaktion soll vorbehaltlich der üblichen behördlichen Genehmigungen und Abschlussbedingungen voraussichtlich im dritten Quartal 2025 abgeschlossen werden. Darüber informiert Franklin Resources, die unter dem Namen Franklin Templeton firmiert, per Pressemitteilung. 

Verstärkung im Bereich alternativer Kredite
Mit der Übernahme von Apera steigt das weltweit verwaltete Vermögen von Franklin Templeton im Bereich alternative Kredite auf 87 Milliarden US-Dollar und das gesamte verwaltete Vermögen im Bereich alternative Anlagen auf rund 260 Milliarden Dollar (jeweils zum 30. April 2025), wodurch das Unternehmen laut eigenen Angaben seine Position als führender Anbieter diversifizierter alternativer Anlagestrategien weiter ausbaut.

Apera soll das bestehende globale Angebot von Franklin Templeton im Bereich alternative Kredite ergänzen, zusammen mit Benefit Street Partners in den USA und Alcentra in Europa, und damit die geografische Präsenz und die Kompetenzen des Unternehmens in der Anlageklasse Private Credit weiter diversifizieren.

Relativ junges Unternehmen
Apera wurde 2016 gegründet und bietet vorrangig besicherte private Kapitallösungen für Private-Equity-finanzierte Unternehmen in Westeuropa an. Mit Hauptsitz in London und Niederlassungen in Deutschland, Frankreich und Luxemburg verweist Apera auf eine starke Erfolgsbilanz, enge Beziehungen zu Sponsoren sowie Kompetenzen im paneuropäischen Lower Middle Market – einem Segment, das im Vergleich zum breiteren Private-Credit-Markt nach wie vor unterversorgt sei.

"Die Übernahme von Apera spiegelt unser anhaltendes Engagement für den Aufbau einer erstklassigen globalen Plattform für alternative Anlagen wider", so Jenny Johnson, CEO von Franklin Templeton. "Wir freuen uns, das hervorragende Team von Apera willkommen zu heißen, und sind überzeugt, dass wir mit unseren gemeinsamen Kompetenzen unseren Kunden weltweit einen noch größeren Mehrwert bieten können." (aa)