Hamburg Trust zieht Fonds aus Publikumsvertrieb ab
Nachdem die Privatanleger den Immobilienfonds "Domicilium 11 Little East" nur zögerlich gezeichnet haben, stoppt der Anbieter Hamburg Trust den Verkauf an Private. Der Fonds wird nun institutionellen Anlegern angeboten.
Der Fondsinitiator Hamburg Trust hat seinen geschlossenen Immobilienfonds "Domicilium 11 Little East" aus dem Publikumsvertrieb zurückgezogen. Das Investment wird ab sofort nur noch institutionellen Investoren zur Beteiligung angeboten. Das Unternehmen begründet diesen Schritt mit dem Verfehlen des Platzierungsziels. Denn das bis Ende November 2014 benötigte Eigenkapital konnte "deutlich" nicht erreicht werden.
Das Unternehmen brachte das Investment als ersten geschlossenen Fonds für Privatanleger, der AIFM-konform nach den Regeln des Kapitalanlagegesetzbuchs konzipiert ist, im August 2014 auf den Markt. Der "Domicilium 11 Little East" investiert rund 30,3 Millionen Euro in eine voll vermietete Neubau-Wohnanlage mit 272 Mikro-Apartments in Frankfurt am Main (Stadtteil Ostend). Etwa 16,1 Millionen Euro wollte Hamburg Trust bei Privatanlegern einwerben. Die Einstiegshürde lag bei 20.000 Euro (plus fünf Prozent Agio).
"Viele Anleger sind noch unsicher"
"Anfang November lag das Zeichnungsvolumen jedoch deutlich darunter. Wir erfuhren vor allem, dass viele Anleger bei Fonds generell – trotz verbessertem Anlegerschutz und gesetzlicher Regulierung – nach wie vor unsicher sind und die ersten regulierten Produkte wie den 'Domicilium 11 Little East' nur sehr zögerlich akzeptierten", teilte Hamburg Trust mit. Demgegenüber hätten semiprofessionelle und professionelle Investoren hohes Interesse gezeigt.
Den Privatinvestoren, die sich bis Ende November an dem Fonds beteiligt hatten, wurde vorgeschlagen, dass sie ihre Anteile an professionelle Investoren übergeben. "Alle Privatanleger haben dem zugestimmt, so dass jetzt nur professionelle Investoren im Fonds sind", erklärte Hamburg Trust auf Nachfrage von FONDS professionell ONLINE. Der Fonds sei derzeit etwa zur Hälfte platziert.
Aus dem Retailgeschäft will sich der Fondsinitiator nach den jüngsten Erfahrungen aber nicht vollständig zurückziehen. Hamburg Trust geht nach eigener Aussage davon aus, dass die Anlaufphase in absehbarer Zeit abgeschlossen sein und das Interesse an Sachwertinvestitionen über regulierte geschlossene Publikumsfonds spürbar zunehmen werden. Deshalb werde das Unternehmen weiterhin geschlossene Fonds für Privatanleger anbieten. (ae)