Helaba-Chef sieht Abschied mancher Banken Europas von der Klimalobby
Die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus hat Klimainitiativen in den USA einen starken Mitgliederschwund beschert. Auch in Europa könnte das eine oder andere Institut aus der weltweiten Vereinigung Net-Zero Banking Alliance aussteigen, glaubt der Chef der Landesbank Hessen-Thüringen, Thomas Groß.
Nach dem Rückzug amerikanischer Finanzinstitute aus Klimaschutzinitiativen rechnet der Chef der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), Thomas Groß, damit, dass auch in Europa vereinzelt Banken den Verbänden entsprechend orientierter Investoren den Rücken kehren werden. "Ich glaube, es wird auch in Europa den einen oder anderen geben, der sich aus der Initiative verabschiedet”, sagte Groß der Nachrichtenagentur "Bloomberg" zufolge am Dienstagabend (21.1.) mit Blick auf die Net-Zero Banking Alliance (NZBA). In dem Klimabündnis, das sich für die Erreichung von Netto-Null-Emissionen einsetzt, sind weltweit Kreditinstitute vertreten.
Angesichts des politischen Drucks durch die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus hat die Klimakoalition in den USA im vergangenen Monat bereits einen starken Mitgliederschwund verzeichnet. Goldman Sachs zog sich ebenso zurück wie Wells Fargo, Morgan Stanley und JP Morgan.
Helaba steht zur Klimaallianz
Die Helaba hält an der Allianz allerdings fest. Bankchef Groß erklärte, er hoffe, dass der Abschied mancher Banken aus der Gruppe kein vollständiges Brechen mit den gesteckten Klimazielen bedeute. "Man kann über das Tempo an der einen oder anderen Stelle reden. Man sollte aber nicht vom Ziel ablassen", sagte Groß bei einer Veranstaltung in Frankfurt.
UBS-Chef Sergio Ermotti prüft indessen, ob er den Wall-Street-Kollegen beim Ausstieg aus der Allianz folgen soll. "Ich denke, dass wir die Situation sorgfältig analysieren müssen”, sagte er auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos im Interview mit "Bloomberg". "Es ist nicht glaubwürdig, davon auszugehen, dass man dies in jedem einzelnen Land und jeder einzelnen Region der Welt im gleichen Tempo und im gleichen Umfang tun kann", erklärte Ermotti.
Offen für Zukäufe
Mit Blick auf Zukäufe der Landesbank Hessen-Thüringen sagte Helaba-Chef Groß, er sei dafür "generell sehr offen". Unter anderem im Asset Management, im Private Banking, der Asset-Finanzierung, dem Cash Management und der Außenhandelsfinanzierung bestehe bei der Helaba großes Interesse, weiter zu wachsen. (Bloomberg/am)