Markus Steinbeis und Gerd Häcker, zuletzt Leiter Portfoliomanagement des Münchner Vermögensverwalters Huber, Reuss & Kollegen, haben sich selbstständig gemacht. Ihre Steinbeis & Häcker Vermögensverwaltung hat zum Jahreswechsel den Betrieb aufgenommen.

"Uns war es wichtig, unsere Anlage- und Investmentphilosophie eins zu eins umsetzen zu können. Wir kamen nach reiflicher Überlegung zu dem Ergebnis, dass das am besten in einer eigenen Gesellschaft möglich ist", sagt Steinbeis im Gespräch mit FONDS professionell ONLINE. Die Unterlagen für die nötige Bafin-Erlaubnis zur Finanzportfolioverwaltung reichten die beiden im Mai vergangenen Jahres ein, seit September liegt die Zulassung der Bonner Behörde vor.

Langjährige Erfahrung
Steinbeis hatte fast fünf Jahre lang bei Huber, Reuss & Kollegen gearbeitet. Dort war er zuständig für die volkswirtschaftliche Analyse und die Anlagestrategie des Hauses sowie das Management großer Mandate und Investmentfonds. Zuvor war Steinbeis 13 Jahre lang für Pioneer Investments tätig gewesen.

Häcker war 2007 von der Stadtsparkasse München zu Huber, Reuss & Kollegen gewechselt. Dort verantwortete er zahlreiche Spezial- und Publikumsfonds. Im Private-Wealth-Management ist er seit inzwischen 22 Jahren tätig.

Die Lücken, die Steinbeis und Häcker bei Huber, Reuss & Kollegen hinterlassen haben, sind bereits wieder geschlossen: Axel-Adrian Roestel ist seit 1. Januar Leiter Portfoliomanagement des Vermögensverwalters, Christian Reindl wird das Team ab Februar als Leiter Aktien ergänzen (FONDS professionell ONLINE berichtete).

Erster Publikumsfonds in Planung
Steinbeis und Häcker wollen sich als eine der führenden Vermögensverwaltungen für private und institutionelle Vermögen in Deutschland positionieren – auch wenn das junge Unternehmen mit einer eher kleinen Mannschaft loslegt. "Wir starten mit einem Team bestehend aus drei Personen und wollen uns gezielt, aber stetig vergrößern", so Steinbeis. Noch im ersten Quartal 2017 soll ein erster Publikumsfonds aufgelegt werden.

Mit ihren Anlagestrategien zielen die beiden Finanzmarktprofis darauf ab, die Substanz der anvertrauten Vermögenswerte langfristig real zu erhalten. "Investieren, nicht spekulieren lautet unsere Maxime", betont Steinbeis. (bm)