Die Fondsgesellschaft Nordea Asset Management hat ihre ersten aktiven börsengehandelten Fonds (ETFs) auf dem Frankfurter Parkett notiert. Dies geht aus einer Mitteilung hervor, die FONDS professionell ONLINE vorab vorliegt. Die Notierung an weiteren Handelsplätzen soll folgen. Damit bestätigen sich Berichte von Anfang Juni über einen geplanten Eintritt des nordischen Investmenthauses in den boomenden Markt für aktive ETFs.

Nordea gesellt sich zu einer ganzen Reihe an traditionellen Asset Managern, die mit aktiven Strategien das Feld der ETFs betreten. So kündigte etwa Allianz Global Investors die Auflage von ETFs in Taiwan an. DJE Kapital hat zusammen mit der DWS einen aktiven ETF auf den Markt gebracht. Die britischen Fondsgesellschaften Aberdeen und Jupiter haben Produkte lanciert. M&G, SchrodersUBS Asset Management sowie Columbia Threadneedle arbeiten ebenfalls daran. Einem Bericht des Branchendienstes "ETF Stream" zufolge steht auch das belgische Haus KBC kurz vor dem Marktstart.

Multi-Faktor-Erfahrung
Nordea wiederum hat sich nun mit zwei Ablegern seiner "Betaplus"-Reihe auf das ETF-Terrain gewagt. Diese Serie kombiniert indexnahe Investments mit Elementen des aktiven Managements und war bislang vor allem institutionellen und professionellen Investoren vorbehalten gewesen. Betaplus gehe über ein einfaches Marktengagement hinaus und ergänze eine quantitative Portfoliokonstruktion um Risikomanagement und Nachhaltigkeitsaspekte. Die Auswahl fuße auf der Expertise des Portfoliomanagement-Teams mit Multi-Faktor-Investments.

Bei den in Irland beheimateten Vehikeln handelt es sich einmal um den Nordea ETF ICAV Betaplus Enhanced Global Developed Sustainable Equity Fund UCITS ETF, der auf globale Aktien aus Industrieländern setzt und dabei ESG-Faktoren berücksichtigt. Die zweite Strategie ist der Nordea ETF ICAV Betaplus Enhanced Global Sustainable Equity Fund UCITS ETF, der breit in die weltweiten Aktienmärkte investiert.

"Konsistentes Alpha bei kontrollierten Risiken"
"Betaplus ist nicht neu – seit 15 Jahren liefern diese Strategien das, was Anleger am meisten brauchen: konsistentes Alpha bei kontrollierten Risiken", lässt sich Nils Bolmstrand, Chef von Nordea Asset Management, in der Mitteilung zitieren. "Mit 60 Milliarden Euro, die bereits investiert sind, wächst die Nachfrage der Kunden nach konsistentem Alpha bei gleichzeitiger Kontrolle und Kosteneffizienz." Das Angebot von Betaplus als ETFs sei "ein natürlicher nächster Schritt, der den Anlegern die Flexibilität und Handelbarkeit bietet, die sie sich wünschen", so Bolmstrand.

Das Geschäft mit passiven Indexfolgern wird in Europa vom Branchenprimus Blackrock mit seinem Ableger iShares dominiert. Erst mit Abstand folgen der französische Fondsriese Amundi sowie die DWS-Einheit Xtrackers. Bei aktiven ETFs liegt jedoch J.P. Morgan Asset Management vorne, gefolgt von Amundi, Fidelity und Pimco. Aktive Strategien im ETF-Mantel nehmen in Europa zwar nur einen kleinen Marktanteil ein. Doch das Segment wächst stark. (ert)