Praxistest: KI lenkt Fondsdepot entspannt durch turbulente Phase
Kann eine künstliche Intelligenz vielversprechende Fonds auswählen und sie zu einem sinnvollen Portfolio kombinieren? Um dieser Frage nachzugehen, gibt FONDS professionell ONLINE monatlich Einblicke in ein Depot, das der LAIC Advisor des Hamburger Asset Managers Laiqon bestückt.
Die LAIC Vermögensverwaltung, eine Tochterfirma des börsennotierten Asset Managers Laiqon, hat einen KI-gesteuerten Algorithmus entwickelt, der kundenindividuelle Wertpapierportfolios konstruiert. Zum Einsatz kommt dieser "LAIC Advisor" unter anderem bei der fondsgebundenen Vermögensverwaltung des Hauses. Damit taugt die Software als Praxisbeispiel dafür, was eine KI in diesem Bereich bereits zu leisten imstande ist.
FONDS professionell ONLINE und Laiqon haben sich deshalb zu einer (nicht bezahlten oder anderweitig honorierten) Zusammenarbeit entschlossen: Der LAIC Advisor steuert ein Depot für einen fiktiven Kunden mit langjährigem Anlagehorizont und mittlerer Risikoneigung. Diese Strategie, "Dynamic 60" genannt, kommt auch in echten Depots zum Einsatz. Die Redaktion dokumentiert seit vergangenem Sommer monatlich, was im Beispielportfolio passiert – unabhängig davon, ob die jüngste Performance überzeugen konnte oder nicht.
Der Hype um Deepseek beeindruckt den Algorithmus nicht
Bei der Auswertung für den Januar fällt vor allem eines auf, und zwar wie ruhig die KI das Portfolio durch doch sehr turbulente Zeiten gesteuert hat: Den gesamten Monat über kam es zu keinerlei Zu- oder Abgängen im Musterdepot – trotz der erratischen Politik, die US-Präsident Donald Trump seit seinem Amtsantritt verfolgt und die bereits für deutliche Ausschläge an den Aktien- und Rentenmärkten sorgte. Auch der kurzzeitige Absturz amerikanischer Techaktien wie Nvidia, ausgelöst durch Nachrichten rund um das KI-Tool des chinesischen Anbieters Deepseek, ließ den LAIC Advisor unbeeindruckt.
Zum Vergleich: Im Sommer und Herbst vergangenen Jahres gab es Monate, in denen die KI das Depot sehr aktiv umgeschichtet hatte. Anders als so mancher Vermögensverwalter aus Fleisch und Blut fühlt sich der LAIC Advisor derzeit aber offensichtlich auch ohne große Anpassung des Portfolios gut für die kommenden Wochen positioniert. (bm)
Nähere Erläuterungen zur Grundlage der Laiqon-KI, ihrer Arbeits- und Funktionsweise finden Sie hier im Beitrag zum Auftakt der Kooperation.