Premiere: Private-Equity-Fintech kooperiert mit Volksbank
NAO hat den Kreis seiner Vertriebspartner erweitert und mit der Volksbank Lahr das erste Kreditinstitut aus der genossenschaftlichen Finanzgruppe gewonnen.
NAO und die Volksbank Lahr kooperieren. Als erste Genossenschaftsbank integriert das baden-württembergische Institut das Private-Market-Angebot des Berliner Wealth-Techs in sein Angebot, wie es in einer Mitteilung heißt. Dadurch erhalten die rund 100.000 Bankkunden und -kundinnen Zugang zu Anlagemöglichkeiten, die in der Vergangenheit Hochvermögenden und institutionellen Investoren vorbehalten waren.
Das Start-up ermöglicht mit seiner Co-Investment-Plattform Investments in alternative Anlageklassen wie Private Equity, Infrastruktur und Private Debt oder institutionelle Geldmarktfonds ab 1.000 Euro. Zu den Produktpartnern zählen Goldman Sachs Asset Management, Feri, Moonfare und UBS Asset Management.
"Echter Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden"
"Durch die Kooperation mit NAO bieten wir als erste Genossenschaftsbank auch für Privatanleger den Zugang zu hochqualitativen Private-Market-Investments und das schon mit kleinen Beträgen. Damit schaffen wir einen echten Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden, die neue Wege für ihren Vermögensaufbau suchen und ihr Portfolio breiter diversifizieren wollen", sagt Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr.
"Die Zusammenarbeit mit der Volksbank Lahr ist für uns ein wichtiger Meilenstein, da es die erste Partnerschaft mit einer Bank ist, um Private-Market-Investments fest in den Portfolios von Privatanlegern und Privatanlegerinnen zu verankern", ergänzt Robin Binder, CEO und Gründer von NAO. "Unsere digitale Lösung macht beispielsweise Private-Equity-Investments so einfach wie den Kauf von Aktien und ETFs." (jb)