Sachwerte-Anbieter: Zuverlässigkeit macht den Unterschied
Die Beteiligungsbranche arrangiert sich mit der Absatzkris, Regulierung und Newcommern aus dem Internet. Wer solide Ergebnisse liefert, macht weiterhin Umsatz.
Die Gemengenlage im Beteiligungsmarkt ist schwierig. Die Produktanbieter stöhnen wegen des lahmen Vertriebs, die Verkäufer wiederum monieren die Qualität des Angebots. Verbunden sind die beiden Gruppen über die Regulierung der Sachwertinvestmentbranche, die kein Auge trocken ließ. Die Marktteilnehmer können mit den Umsätzen, die sie zuletzt erzielt haben, insgesamt nicht zufrieden. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Die Umsätze sind besser als viele meinen
Dabei lief der Markt voriges Jahr gar nicht so schlecht. Nach FONDS professionell-Erhebungen betrug das Absatzvolumen 3,0 bis 3,2 Milliarden Euro. Für das Jahr 2015 wurden 2,5 bis 3,0 Milliarden ermittelt. Spitzenreiter ist die Container-Direktinvestments spezialsierte P&R Gruppe, die 2016 mehr als 660 Millionen Euro mit Privatkunden umgesetzt hat.
Mit großem Abstand folgen auf den Plätzen Jamestown, Wealthcap, DNL Invest, CH2 und ZBI. Diese fünf Unternehmen haben zusammen etwa 630 Millionen Euro platziert. Zwei Drittel dieses Umsatzes entfielen auf Alternative Investmentfonds (AIF) – also den "weißen Kapitalmarkt". Auf den Gesamtmarkt bezogen dürfte der AIF-Anteil im vergangenen Jahr bei etwa einem Drittel liegen.
Top-Service zahlt sich aus
Bemerkenswert ist, dass sich unter den am Umsatz gemessenen Top 5-Unternehmen mit P&R und CH2 gleich zwei Unternehmen befinden, die ihre Brötchen mit Container-Direktinvestments verdienen. Vor dem Hintergrund der Pleite des Containermanagers Magellan, der vorigen Sommer vielen Investoren und Finanzdienstleistern einen Schrecken eingejagt hatte, ist das eine beachtliche Leistung.
Die Wahl zum diesjährigen FONDS professionell Service-Award zeigt, dass die Sachwerte- Anbieter mit dem besten Service sehr häufig auch im Umsatz-Ranking sehr weit vorne liegen. Zwei der drei Unternehmen, die dieses Jahr ausgezeichnet wurden, zählen zu den fünf umsatzstärksten Anbietern: Jamestown und CH2. CH2 meldete für 2016 sogar ein neues Rekordergebnis, obwohl Magellan das Container-Direktinvestment in Misskredit gebracht hatte. (ae)
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der soeben erschienenen Heftausgabe 1/2017 von FONDS professionell . Angemeldete FONDS professionell KLUB-Mitglieder können den Beitrag auch im E-Magazin abrufen.