Vermögensverwalter verschwindet vom Markt
Zum Jahresende gibt es einen Vermögensverwalter weniger in Deutschland. Donner & Reuschel schließt seine Düsseldorfer Tochter PMP Vermögensmanagement.
Der Vermögensverwalter Packenius, Mademann und Partner (PMP Vermögensmanagement) wird zum Jahresende geschlossen. Entsprechende Medienberichte hat die Privatbank Donner & Reuschel, die sich 2007 an dem Finanzportfolioverwalter beteiligt und ihn 2012 ganz übernommen hatte, auf Anfrage von FONDS professionell ONLINE bestätigt. Als Grund für das Aus nennt die Bank die erheblich erweiterten regulatorischen Anforderungen, aber auch fehlende einheitliche Risikoüberwachung bei den Services von PMP.
Der Vermögensverwalter machte bereits vor ein paar Wochen von sich reden. Damals wurde bekannt, dass insgesamt sieben PMP-Mitarbeiter zum Kölner Vermögensverwalter Maiestas wechselten – wohl wegen der sich abzeichnenden Schließung. Den Berichten zufolge hätten die Mitarbeiter von PMP in die Bank wechseln können, was einige angenommen hätten, andere nicht.
Gründung 1993
PMP Vermögensmanagement ging im Jahr 1993 in Düsseldorf mit Thomas Packenius und vier weiteren Gesellschaftern an den Start. 1998 erhielt das Unternehmen die Zulassung als Finanzportfolioverwalter. Später kamen Niederlassungen des Vermögensverwalters in Hannover, Erkelenz und Hamburg hinzu. (jb)