Gleich vier Vermögensverwalter haben sich unter der Dachgesellschaft Cinerius Financial Partners zusammengeschlossen. Die KSW Vermögensverwaltung aus Nürnberg, die BV & P Vermögen mit Büros in Kempten und München, Habbel, Pohlig & Partner aus Wiesbaden sowie Ringelstein & Partner aus Essen haben sich zum Jahreswechsel unter der Holdinggesellschaft vereint, teilte das Unternehmen mit Sitz im Schweizer Zug mit.

Cinerius war im Frühjahr 2021 gegründet worden. Das Haus will im deutschsprachigen Raum bankenunabhängige Vermögensverwalter unter einem Dach zueinander führen. Ziel ist es, den angegliederten Gesellschaften so Größenvorteile zu verschaffen und damit ein rasanteres Wachstum inklusive einer höheren Ertragskraft zu ermöglichen. Die angeschlossenen Vermögensverwalter sollen aber weiter unabhängig bleiben.

"Wachstumskapital zur Verfügung stellen"
Zum Start war bereits die Teilnahme von vier Häusern angekündigt worden, ohne jedoch Namen zu nennen. Als Grund nannte die Holding damals die noch ausstehenden Zustimmungen der Aufsicht zu dem Zusammenschluss. Diese ist nun offenbar erteilt.

"Dank unserer soliden Kapitalstruktur und Finanzkraft können wir unseren Partnergesellschaften Wachstumskapital zur Verfügung stellen und Nachfolgelösungen entwickeln", sagt Christoph Lieber, Vorstandschef von Cinerius Financial Partners, der Mitteilung zufolge. Lieber leitete bereits für den bekannten US-Investor J.C. Flowers die Gesellschaft Lunis Vermögensmanagement. Das Haus hatte sich ebenfalls auf die Fahnen geschrieben, Vermögensverwalter zu übernehmen und so die Konsolidierung in der Branche voranzutreiben.

Da kommt noch mehr
Lieber wechselte später als Co-Geschäftsführer und Gesellschafter zur Habbel, Pohlig & Partner Vermögensverwaltung. Bei der Gründung von Cinerius beteiligte sich ebenfalls eine amerikanische Private-Equity-Gesellschaft, und zwar Summit Partners.

Konkret soll die Holding die angeschlossenen Vermögensverwalter im operativen Bereich wie bei der Digitalisierung ihres Wealth Managements, im Personalmanagement, Compliance und Regulatorik oder Vertrieb und Marketing unterstützen. Gleichzeitig sollen innerhalb der Gruppe Ideen und Lösungen ausgetauscht sowie die Nutzung von Synergien ermöglicht werden.

Neben Lieber gehören Philippe Roschi, Gregor Korte sowie Jens Jüttner zur Geschäftsführung der Holdinggesellschaft. Verwaltungsratspräsident ist Jens Hagemann. In Kürze sollen weitere Vermögensverwalter folgen, bevorzugt aus Deutschland und der Schweiz, kündigt das Unternehmen an. Neben dem Schweizer Hauptsitz wird Cinerius zudem einen Standort in Frankfurt am Main beziehen, heißt es in der Mitteilung weiter. (ert)