Wealth-Tech-Plattform Niiio Finance bekommt neuen Markennamen
Die beiden Wealth-Tech-Firmen Niiio Finance und Etops sind Teil der Private-Equity-Gesellschaft Pollen Street Capital. Diese hat entschieden, dass beide künftig unter dem Namen Etops auftreten.
Die britische Beteiligungsgesellschaft Pollen Street Capital vereinheitlicht den Auftritt ihrer beiden Wealth-Tech-Beteiligungen Etops Group (Schweiz) und der deutschen Niiio Finance Gruppe. Künftig werden beide unter der Marke Etops ihre rund 550 Kunden in der Schweiz, Deutschland und anderen europäischen Märkten betreuen, darunter Banken, Vermögensverwalter, Asset Manager, Finanzberater sowie Versicherungen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. "Die einheitliche Präsenz soll Kunden ein nahtloses und integriertes Markenerlebnis bieten und die europaweite Positionierung stärken", heißt es weiter in der Mitteilung.
Als Ausdruck der strategischen Ausrichtung wurde Pius Stucki, Gründer und CEO der Etops Group, im Dezember 2024 zusätzlich zum Vorstandschef der Niiio Finance ernannt. "Dieser Meilenstein markiert ein weiteres Kapitel unserer strategischen Partnerschaft. Neben der Stärkung unserer Marktpräsenz wollen wir mit der Einheitsmarke vor allem Mehrwert für unsere Kunden schaffen. Gemeinsam setzen wir einen neuen Standard für Wealth Tech in Europa", lässt sich Stucki zitieren.
Etops und Niiio
Etops ist ein Anbieter von Software-as-a-Service (SaaS). Bei diesem Lizenz- und Vertriebsmodell werden Software-Anwendungen über das Internet, also als Service, angeboten. Das Unternehmen mit Sitz nahe Zug stellt SaaS-Lösungen für derzeit rund 100 Kunden aus den Bereichen Wealth und Asset Management zur Verfügung. Niiio Finance mitsamt ihren Marken Fundsaccess, Mifid-Recorder und Fundhero bietet Cloud-basierte SaaS-Lösungen für die Asset- und Wealth-Management-Branche. (jb)